RVR startet neues Europa-Portal für die Metropole Ruhr

In Essen fiel heute der Startschuss für das neue Europa-Portal des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Unter www.europa.metropoleruhr.de findet man einen Überblick zu Akteuren, Instrumenten und Partnern der Europäischen Union. Die Internetseite bietet zudem einen Adresspool mit zentralen Ansprechpartnern im Ruhrgebiet und einen Einblick in die Förderlandschaft der EU.
Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel unterstreicht die Bedeutung der neuen Internetplattform für die Europainitiative der Metropole Ruhr: „Das neue Europa-Portal ist ein übersichtlicher Wegweiser durch das dichte Informationsangebot rund um die EU. Damit wollen wir die Kommunen des Ruhrgebiets bei ihrer Europaarbeit aktiv unterstützen, um so die Chancen der europäischen Entwicklung gemeinsam besser nutzen zu können. Die Region muss in Europa stärker wahrgenommen werden.“
Ziel der neuen Europa-Aktivitäten in der Metropole Ruhr ist es, mit eigenen, regionalstrategischen Ansätzen gut auf die nächste Förderperiode 2014 bis 2020 vorbereitet zu sein. Gegenüber dem Land NRW haben die Städte, Kreise und der RVR bereits eine gemeinschaftliche Stellungnahme zu Inhalten und Verfahren des kommenden Förderzeitraums abgegeben.
Um die Metropole Ruhr stärker mit Europa vernetzen, Europa auf die Region aufmerksam zu machen und um die Kommunen der Region in ihrer Europaarbeit zu unterstützen, wurde im RVR eigens das Referat „Europäische und regionale Netzwerke Ruhr“ eingerichtet. Aufbau und redaktionelle Betreuung des Portals liegen in den Händen dieses Referates. Die Internetplattform wird ständig weiterentwickelt und optimiert.

Weitere Informationen unter:
http://