Die Logistik – und Warenwirtschaftslösungen, die unter anderem von internationalen
Konzernen wie Gerry Weber und Paul Hartmann genutzt werden, bekamen ein neues
Gesicht und zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten.
Hinzu kommt ein völlig neues Segment, die Finanz- und Personalbuchhaltung, mit der
sich jetzt ganze Prozesse von der Anlieferung der Ware bis zur Rechnungsstellung in
einer Systemlandschaft dokumentieren lassen. Übernommen wurden diese
Softwarebausteine von der Kirchner Datentechnik GMBH Remscheid ( KDR ), die seit
Anfang des Jahres zu S I C gehört.
„Die wissenschaftliche und technische Weiterentwicklung unserer Software ist eine
permanente Herausforderung an unsere Mitarbeiter, der wir uns gerne stellen. Seit August
werden unsere Informatiker unter anderem zusätzlich von 6 Auszubildenden unterstützt“
so der Geschäftsführer Stephan Riepe.
In den Büros der S I C im Harenberg – Center hoch über den Dächern von Dortmund
scheint die Finanzkrise weit entfernt Das Unternehmen floriert und expandiert. Als
Anfang des Jahres die auf Buchhaltung spezialisierte KDR aufgekauft wurde, übernahm
die S I C den kompletten Mitarbeiterstamm. Immerhin gilt es, auch weiterhin die rund
600 Kunden von KDR, darunter Branchengrößen wie die Honold Logistik oder die Logistik
– und Speditionsgruppe Fross, im Service zu betreuen. Die Programme, die sich nach der
Übernahme jetzt neu im Portfolio von SIC finden, umfassen unter anderem die
Stammdatenverwaltung, Buchungsanwendungen sowie Analysewerkzeuge und die
Möglichkeit zur direkten Weiterleitung von Abrechnungen und Daten an Finanzamt und
Krankenkasse.
Glanzstück der Software, die jetzt unter den Namen SICSone/financials® und
SICSone/personell® vertrieben wird, sind aber die besonders an verschiedene Branchen
angepassten Lösungen. Dazu zählt für die Logistik die Möglichkeit, Mischkonten
einzurichten, auf denen sowohl eingehende als auch ausgehende Rechnungen an einen
Geschäftspartner verbucht werden können.
Fashion – Betriebe, eine Branche mit vielen S I C – Stammkunden, profitieren dagegen
unter anderem von der für sie essentiellen Applikation zum Umgang mit
Fremdwährungen in der passiven Lohnveredelung.
•SIC stand bislang vornehmlich für Warenwirtschaftslösungen, wie ERP und
DataWarehousing, die sich um die Sammlung, Verwaltung, Analyse und Dokumentation
von Informationen aus der Intralogistik drehten. Jetzt lassen sich diese Daten direkt ohne
Reibungsverluste und Schnittstellen in der Buchhaltung weiterverarbeiten und in
Bilanzen oder Abrechnungen übertragen. Rechnungsstellung oder Steuerdokumentation
werden dadurch beschleunigt. Erste große Textil-Unternehmen wie Marc Aurel, Otto
Schuler und Zaffiri benutzen diese Buchhaltungslösung bereits.
Nachwuchsförderung wird bei SIC gorßgeschrieben!
Die sechs Bewerber, die angenommen wurden, stachen schon beim ersten Ansehen mit
ihren Einsendungen positiv hervor und überzeugten auch durch ihr Auftreten im
Vorstellungsgespräch. „Die Entscheidung fiel dabei bereits in den ersten fünf Minuten“,
berichtet Claudia Rothwange, die schon seit 20 Jahren ausbildet und sich auf ihre
Menschenkenntnis verlässt. Alle neuen Auszubildenden kommen aus Dortmund und
Umgebung. Vier davon absolvieren innerhalb von drei Jahren eine Ausbildung zum
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Die einzigen beiden Frauen unter den
Auszubildenden lernen bei SIC in derselben Zeit den Beruf der Bürokauffrau.