Saarbrücker Zeitung: Autofahrer sollen regelmäßig zum Sehtest

Für Autofahrer in Deutschland könnte demnächst
der regelmäßige Besuch des Augenarztes zur Pflicht werden. Wie die
„Saarbrücker Zeitung“ (Montag) berichtet, wollen die Verkehrsminister
der Länder bei ihrem Treffen Anfang Oktober über die Einführung
regelmäßiger Sehtests für Führerscheininhaber beraten. Mindestens
alle 15 Jahre soll die Sehkraft beim Arzt oder in der Fahrschule
überprüft werden.

Das sieht ein Vorstoß von Baden-Württemberg für die
Verkehrsministerkonferenz vor, der bereits ins
Verkehrssicherheitskonzept des Landes aufgenommen wurde. In einer
ersten Stufe sollen die Sehtests für alle Führerscheinbesitzer
eingeführt werden, und zwar unabhängig vom Alter. Angesichts
wachsender Anforderungen im Straßenverkehr sieht das Land darin eine
sinnvolle Maßnahme mit geringem Zeit- und Kostenaufwand.

Ein solcher Sehtest, so die Überlegung, soll dann auch
Voraussetzung dafür sein, dass der Führerschein nach 15 Jahren
verlängert wird. Seit 2013 gilt in Deutschland EU-Recht, wonach die
Gültigkeit für neue Fahrerlaubnisse auf 15 Jahre befristet ist.

Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/226 20 230