Safe Cities Summit 14. – 15. November 2012 im Hilton London Metropole Hotel

Der Safe Cities Summit. Der Safe Cities Summit wurde gemeinsam
mit unseren Wissenspartnern Frost & Sullivan und in enger
Zusammenarbeit mit dem Emergency Planning College entwickelt und
kombiniert interaktive Workshops, eigenständige Präsentationen und
internationale Fallstudien. Damit wird er zu einer obligatorischen
Veranstaltung für Entscheidungsträger aus der gesamten
internationalen Wertschöpfungskette für Sicherheit und Stabilität,
von örtlichen Behörden, Rettungsdiensten über Versorgungsunternehmen
bis hin zu privaten Sicherheitsexperten und Ausrüstern.

Ob weniger dramatische Ereignisse wie Vandalismus, Graffiti oder
antisoziales Verhalten oder Katastrophen wie Terrorismus,
Naturkatastrophen oder Arbeitsunfälle, es gibt unzählige getrennte
öffentliche und private Organisationen mit sich überschneidenden
Zuständigkeiten, die für unsere Sicherheit sorgen. Die Sicherheit
einer Stadtbevölkerung und ihrer Infrastruktur hängt von der engen
Zusammenarbeit dieser Akteure ab, insbesondere dort, wo umfangreicher
Katastrophenschutz stattfindet.

Organisationen, die traditionell für Schutz und Sicherheit
zuständig sind, gehen das Risiko aus ihrer individuellen Perspektive
an und konzentrieren sich auf ihre eigenen Verantwortungsbereiche. Um
ein akzeptables Mass an Sicherheit bieten, müssen Unternehmen die
Verflechtung der Risiken einer modernen Gesellschaft und die
gegenseitige Abhängigkeit der einzelnen Gemeinschaften erkennen.
Dafür müssen die Beteiligten eine gemeinsame Sicht auf die Risiken
und Bedrohungen in ihre Einsatzdoktrin festschreiben, damit sie auf
koordinierte Art und Weise reagieren und Fähigkeiten und Kapazitäten
aufteilen können.

Der Safe Cities Summit bietet das Forum, das diejenigen, die für
die Sicherheit unserer Gesellschaft und sichere Städte verantwortlich
sind, dabei unterstützt, die sich stellenden Herausforderungen zu
verstehen, zu hinterfragen und dann nach Lösungen suchen, um einen
einheitlichen Ansatz für den Schutz und die Verbesserung der
Belastbarkeit unserer Städte zu ermöglichen.

Der Gipfel widmet sich dem Konzept für sichere Städte und den
Komponenten, die für die Gewährleistung der Sicherheit einer
Stadtbevölkerung und der Infrastruktur notwendig sind, und
beschäftigt sich mit den konzeptionellen, strategischen und
operativen Herausforderungen, die sich den Beteiligten stellen, damit
Interoperabilität und Belastbarkeit verbessert werden können. Zu den
Herausforderungen gehören folgende Fragen:

– Wie sehen die verschiedenen Interessengruppen das Konzept einer sicheren
Stadt?
– Wie sehen die unterschiedlichen Ansätze hinsichtlich der Risiken aus und wie
wirkt sich dies auf die Sicherheit aus?
– Finanzierung des Notfall-Managements im Hinblick auf die aktuelle Steuerlage
– Effektive Nutzung von Social Media-Plattformen für Notfälle und optimale
Koordination

Zu den Safe Cities-Referenten gehören Meinungsführer und Experten
der folgenden Unternehmen: The Cabinet Office, The Emergency Planning
College, The Greater London Authority, Likeaword und ADS SITC.

Informationen zu den Organisatoren:

UBM Conferences bietet der Muttergesellschaft UBM PLC, einem
globalen Anbieter für Live-Medien und B2B-Kommunikation, Marketing
und Service-Daten, sowie den Abteilungen auf der ganzen Welt
innovative, inhaltsreiche Veranstaltungen, und liefert exzellente
Inhalte, Training, Strategie, Thought Leadership und Best Practices
für Business-Experten in zahlreichen Branchen. Wir konzentrieren uns
auf inhaltsreiche Konferenzen, die den Anforderungen der Industrie
entsprechen. Für die gesamte Konferenz wurde umfangreich
recherchiert, sie ist präzise geplant und wird reibungslos
durchgeführt, um Ihnen eine qualitativ hochwertige Erfahrung zu
bieten, die Ihre Erwartungen übertrifft. Weitere Informationen finden
Sie auf http://www.ubmconferences.com.

Informationen zu Frost & Sullivan

Frost & Sullivan, „die Growth Partnership Company“, arbeitet mit
den Kunden zusammen, um visionäre Innovationen zu fördern, die sich
mit globalen Herausforderungen und den entsprechenden
Wachstumschancen beschäftigen, von denen die Zukunft der Akteure auf
dem Markt abhängt.

Unsere „Growth Partnership“ (Partnerschaft für Wachstum)
unterstützt die Kunden dabei, diese Chancen zu nutzen und zwei
Schlüsselelemente in ihre Strategie zu integrieren, die visionäre
Innovationen fördern: „The Integrated Value Proposition“ (Integrierte
Wertschöpfungsansätze) und „The Partnership Infrastructure“ (
Infrastrukturpartnerschaft).

– The Integrated Value Proposition unterstützt die Kunden über alle Phasen
ihrer Entwicklung hin zu visionären Innovationen hinweg: Forschung, Analyse,
Strategie, Vision, Innovation und Umsetzung.
– The Partnership Infrastructure bietet die Grundlage, auf der visionäre
Innovation möglich wird und ist damit absolut einzigartig. Dazu gehören unsere
lückenlose Forschung, umfassende Branchenreichweite, „Best Practices“ für die
Karriere sowie unsere globale Präsenz dank über 40 Niederlassungen.

Seit mehr als 50 Jahren entwickeln wir Wachstumsstrategien für
Global 1000-Unternehmen, aufstrebende Unternehmen, den öffentlichen
Sektor und die Investment-Branche. Ist Ihre Organisation auf die
nächste Welle tiefgreifender Konvergenz in der Industrie,
kontraproduktive Technologien, zunehmende Wettbewerbsintensität,
Mega-Trends, bahnbrechende Best Practices, sich wandelnde
Kundendynamik und auf aufstrebende Schwellenländer vorbereitet?

Kontakt aufnehmen: Beginnen Sie ein Gespräch [http://www.frost.c
om/prod/servlet/register-form.pag?refpage=http%3A//www.frost.com/prod
/servlet/frost-home.pag&SRC=Contact ]

Beitreten: Treten Sie unserer Gemeinschaft bei [http://www.frost
.com/prod/servlet/register-form.pag?refpage=http%3A//www.frost.com/pr
od/servlet/frost-home.pag&SRC=Join ]

Abonnieren: Newsletter zu „The Next Big Thing“ [http://www.frost
.com/prod/servlet/register-form.pag?refpage=http%3A//www.frost.com/pr
od/servlet/frost-home.pag&SRC=PRFooter ]

Anmelden: Zugang zu visionären Innovationen [http://www.frost.co
m/prod/servlet/register-form.pag?refpage=http%3A//www.frost.com/prod/
servlet/frost-home.pag&SRC=Register ]

Weitere Informationen zu Gesprächen oder Sponsorship erhalten Sie
bei Kate Sharman, E-Mail: kate.sharman@ubm.com Tel.:
+44(0)20-7921-8429. Für Marketing- und Medien-Partnerschaften
kontaktieren Sie bitte Matthew Tremlett, E-Mail:
matthew.tremlett@ubm.com Tel. +44(0)20-7955-3833.

Weitere Informationen unter:
http://