Im Rahmen dieser Analyse empfing Salamander am Standort in Türkheim Mitarbeiter des Referats Bonitätsanalyse und Wertpapiere der Deutschen Bundesbank. Das Prädikat „notenbankfähig“ bescheinigt die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens und erfordert deshalb eine detaillierte, neutrale Analyse. Das abschließende Bonitätsurteil durch die Deutsche Bundesbank basiert deshalb nicht allein auf der quantitativen Analyse der letzten Jahresabschlüsse, sondern berücksichtigt auch die unternehmensspezifischen Verhältnisse und aktuellen Entwicklungen.
SIP hat von der Deutschen Bundesbank erneut das Testat „notenbankfähig“ erhalten und damit wiederholt bewiesen dass es auch in konjunkturell schwierigen Zeiten mit vorausschauendem unternehmerischen Handeln agiert. „Wir sind sehr stolz darauf, die strengen Bonitätsanforderungen, die an unser Unternehmen gestellt werden, zu erfüllen“, so Geschäftsführer Götz Schmiedeknecht und Finanzchef Erwin Ott.