
Mehr als je zuvor entscheiden im Tourismus starke
Marken über den Erfolg von Destinationen, ermöglichen eine
Differenzierung am globalen Tourismusmarkt und wirken so erfolgreich
dem steigenden Wettbewerbsdruck entgegen. Im Bewusstsein dieser
Entwicklung erarbeitete die SalzburgerLand Tourismus GmbH im letzten
Jahr eine moderne und zukunftsfähige Markenstrategie, die einen
starken Fokus auf die Wertschöpfungskraft der Marke „SalzburgerLand“
legt. Für die gesamte Urlaubsdestination mit seinen Regionen, Orten
und Betrieben wurde eine starke Markenstrategie entwickelt, um sich
noch besser auf die zukünftigen Herausforderungen einzustellen. Die
Markenkernwerte spiegeln sich in der neuen Wort-Bild-Marke und im
neuen Corporate Design-Auftritt wider, die die SalzburgerLand
Tourismus GmbH am 12. Jänner 2016 im Atelier Weyringer in Neumarkt
präsentierte.
Erfolgreiche Marken schaffen es, sich durch ein konkretes
Leistungsversprechen bei ihren Kunden attraktiv zu machen,
Erwartungen zu wecken, sich mit klaren, glaubwürdigen Botschaften in
den Köpfen als begehrlich zu verankern und differenziert gegenüber
Mitbewerbern aufzutreten. Mit Unterstützung des
Markenstrategie-Experten Dr. Christoph Engl von Brand:Trust ist
SLTG-Geschäftsführer Leo Bauernberger, MBA mit seinem Team
angetreten, eine neue Markenstrategie zu entwickeln, die die
Attraktivität der Marke SalzburgerLand erhöht und damit einen
entsprechenden Beitrag zur Zukunftssicherung der Destination leistet.
„Den Auftakt für den Markenstrategie-prozess des SalzburgerLandes
bildete deshalb die systematische Analyse des wertvollen Potenzials –
der Spitzenleistungen jeder einzelnen Region. So wurden die
charakteristischen Kernwerte der Marke „SalzburgerLand“ freigelegt.
Es folgte die Verdichtung zu einer glaubwürdigen, differenzierenden
und attraktiven Positionierung und die gemeinsame Verarbeitung von
klaren, nachvollziehbaren Markenregeln, die ab sofort in alle
Bereiche übersetzt werden“, beschreibt Leo Bauernberger die einzelnen
Schritte des Prozesses.
Wie charakterisiert sich nun die Marke „SalzburgerLand“?
Das Markenversprechen ist die klare Positionierung einer Marke und
drückt schnell erfassbar aus, worin diese außerordentlich gut bzw. am
besten ist. Das SalzburgerLand besteht aus Tausenden einzelnen
innovativen, engagierten Regionen, Unternehmen und Anbietern. Alle
gemeinsam bilden das Produkt „Urlaub in Stadt und Land Salzburg“. Mit
fünf Eigenschaften werden die KERNWERTE, die Identität der
Urlaubsmarke „SalzburgerLand“, charakterisiert: VIRTUOS, BELEBEND,
LEICHT, KULTIVIERT und MITREISSEND. Sie stehen für die
außergewöhnlichen Naturlandschaften und ihre natürlichen, belebenden
Ressourcen, für Leichtigkeit, Ungezwungenheit und Lebensfreude. Die
Werte spiegeln die Kultiviertheit – vom klassischen Kulturangebot
über die Alltagskultur bis hin zur kultivierten Naturlandschaft – und
das intensive Erleben bei Aktivitäten im alpinen Raum wider.
Im Leistungsversprechen „SalzburgerLand – die höchste
Erlebnisdichte in Europa“ wurden diese Spitzenleistungen zur
Nummer-Eins-Positionierung weiter verdichtet, der Begriff „VIRTUOS“
als Ein-Wort-Wert herausgearbeitet und damit das, wofür die Marke
„SalzburgerLand“ steht, auf den Punkt gebracht. Jede Region im
SalzburgerLand, jedes Unternehmen und jeder Ort kann ihren bzw.
seinen Beitrag dazu leisten, dass die Marke bei den Gästen intensiv
erlebbar ist.
Um eine Marke zum Leben zu erwecken und dauerhaft in den Köpfen
und Herzen der Zielgruppen zu verankern, muss diese von innen nach
außen wirken. „Es ist ein Wechsel- und Rollenspiel“, erläutert Dr.
Christoph Engl das Thema: „Die Destinationsmarke lädt die Regionen
auf, und die Regionen die Destinationsmarke. Dies geschieht für eine
klar vorgegebene Zielrichtung: Sich als größte Erlebnisdichte in
Europa virtuos zu positionieren.“
Wirtschaftlich gesehen ist es für den Unternehmer und
Landtagsabgeordnete Mag. Hans Scharfetter von großer Wichtigkeit,
dass sich das SalzburgerLand zukünftig noch schlagkräftiger und
präziser positioniert: „Die touristischen Betriebe können ihre klar
auf die Marke ausgerichteten Angebote bzw. Produkte besser am
globalen Markt platzieren und verkaufen. Für Scharfetter bedeutet die
neue Markenstrategie und die Tourismusmarke „SalzburgerLand“ eine
große Chance, wertvolle Beiträge zur Weiterentwicklung der heimischen
Tourismuswirtschaft und damit erheblich zum Wohlstand in Stadt und
Land Salzburg zu leisten.“
Die Marke ist so etwas wie der Charakter eines Menschen: Die Summe
seiner Talente, Fähigkeiten und Entwicklungspotenziale. Auf einen
Blick und mit einem Wort entsteht ein klares Bild im Kopf. Auch
deshalb war der nächste konsequente Schritt, eine neue
Wort-Bild-Marke für die Bewerbung der Destination „SalzburgerLand“ zu
kreieren und den Marktauftritt des SalzburgerLandes neu zu gestalten.
Neue Wort-Bild-Marke aus der Feder von Salzburger Künstler Johann
Weyringer
„Für die Gestaltung der neuen Wort-Bild-Marke konnte der bekannte
Salzburger Künstler Mag. Johann Weyringer, der wie kaum ein anderer
mit dem SalzburgerLand verbunden ist, gewonnen werden“, freut sich
Leo Bauernberger. Das neue Design steht für einen unverwechselbaren,
wiedererkennbaren und eindeutigen Auftritt der Urlaubsmarke
„SalzburgerLand“ und des Unternehmens.
Der international tätige Künstler freut sich über die
Beauftragung: „Für mich steht das SalzburgerLand als Füllhorn voller
wunderschöner Einmaligkeiten: Natur, Sport, Musik und natürlich
bildende Kunst – das alles findet sich hier bei uns im Überfluss. Das
Land ist virtuos!“ Durch sein globales ?uvre in allen Disziplinen der
bildenden Kunst und seiner einmaligen Kombination aus handwerklicher
Praxis, architektonischem Wissen und malerisch-zeichnerischem Können
wusste Johann Weyringer bereits vor der Entwicklung, welche
Erfordernisse es zu berücksichtigen gab. Eine Wort-Bild-Marke muss
trotz künstlerischem Ansatz im besten Sinne des Wortes
„Gebrauchsgegenstand“ und breit einsetzbar sein.
Die Entscheidung, die neue Wort-Bild-Marke auf Basis eines
kalligraphischen Kunstwerks zu entwerfen, fiel ganz bewusst. „Schrift
ist immer ein Unikat und deshalb so einmalig und belebend wie das
SalzburgerLand selbst“ erläutert Weyringer seine Umsetzung anlässlich
der Präsentation am 12. Jänner 2016. In der farblichen Ausgestaltung
mit zwei warmen und zwei frischen Farben spiegelt sich die
touristische Vielfalt in allen Saisonen wider, die Verwendung von
Grundfarben unterstreicht das Basale und Ursprüngliche.
Die Salzburger Kreativ- und Strategie-Agentur
„dunkelblaufastschwarz“ wurde mit der Ausarbeitung des Corporate
Designs beauftragt. Die ersten Umsetzungen sind bereits erfolgt: Das
Magazin „Sommerzeit 2016“ und der „Almsommerführer 2016“ erschienen
bereits im neuen Look. Ebenso präsentiert sich das SalzburgerLand
gemeinsam mit zahlreichen Regionspartnern auf der Ferienmesse Wien,
die am 14. Jänner 2016 eröffnet wird, im neuen Markendesign.
Rückfragehinweis:
SalzburgerLand Tourismus, 5300 Hallwang
Michaela Obernosterer, T +43 662 668877