EUROFORUM Deutschland SE /
Sanofi Aventis und Deutsche Post DHL sind die Award-Gewinner des diesjährigen
IIR Web 2.0-Kongress
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
www.web2.0-kongress.de
Düsseldorf/Frankfurt. 8. April 2011. Sanofi Aventis und Deutsche Post DHL sind
die diesjährigen Gewinner des Web 2.0 Award für das beste gelebte Web 2.0. Auf
dem 8. IIR Technology Web 2.0-Kongress in Frankfurt (6. und 7. April 2011)
erhielt der französische Pharmakonzern Sanofi Aventis den Award in der Kategorie
„Beste externe Kommunikationsstrategie“, während das Logistik-Unternehmen
Deutsche Post für die „Beste interne Kommunikationsstrategie“ ausgezeichnet
wurde. Die Laudatoren und Jury-Mitglieder  Prof. Dr. Marc Drüner (Steinbeis-
Hochschule und trommsdorff + drüner, innovation + marketing consultants GmbH)
und Jörg Bienert (Geschäftsführer empulse GmbH) erläutern, wofür die beiden
Unternehmen ausgezeichnet wurden.
Social Media heißt, die ganze Organisation mitnehmen
Social Media ist in aller Munde, doch nur wenige Unternehmen gehen den Social
Media Weg in aller Konsequenz und nehmen auch die gesamte interne Organisation
mit auf den Weg. Die Deutsche Post DHL hat diesen Weg eingeschlagen und verfolgt
ihn für die Organisation weltweit. Social Media Guidelines wurden entwickelt,
die die Haltung des Unternehmens aufzeigen und den Mitarbeitern eine Richtung
vorgeben. Ein Social Media Handbook leistet im täglichen Umgang mit
Marketingfragen als „living document“ wertvolle Hilfe, über ein spielerisches
Social Media Quiz können sich die Mitarbeiter online zum Thema weiterbilden.
Viele weitere Aktivitäten rund um das Thema Social Media hat die Deutsche Post
DHL im vergangenen Jahr realisiert, weitere – wie zum Beispiel eine Plattform
zum Austausch der Mitarbeiter untereinander über alle Grenzen hinweg – sollen
folgen. Gerade für multinationale Unternehmen von der Größe der Deutschen Post
DHL ist es für den Erfolg der Social Media Maßnahmen wesentlich, dass das
gesamte Unternehmen eine einheitliche Vision zum Thema Social Media entwickelt
und konsequent auf kontinuierliches Lernen setzt.
Laudator und Jury-Mitglied Jörg Bienert blickte in seiner Laudatio auf die
Entwicklung bei der Deutschen Post DHL und stellt fest: „Das Unternehmen hat
fast 500.000 Mitarbeiter weltweit. Ein globales Unternehmen der Extraklasse. Ein
Kommunikationsriese, ein Branchenprimus. Social Media Aktivitäten im Konzern –
vereinzelt, nicht koordiniert, sicher nicht ganz optimal eingesetzt. Bis zu dem
Zeitpunkt, wo ganz klar wurde: „Wenn wir Social Media ernst meinen und damit
Erfolge verzeichnen wollen, dann müssen wir die ganze Organisation mitnehmen –
vom Kurier über die Marketingverantwortlichen bis hin zum Konzernchef“, erklärte
Christian Maybaum, Global Social Media Coordinator Deutsche Post DHL. Â Die
Erkenntnis führte zu einer Projektinitiative , die mittlerweile gut auf dem Weg,
aber sicher noch lange nicht beendet ist. Viel wurde geschafft, viele Tools, die
den Mitarbeitern das Thema Social Media näher bringen, wurden implementiert.
Aber Social Media heißt auch, sich immer wieder mit Neuem auseinandersetzen. Das
hat sich die Deutsche Post DHL auf die Fahne geschrieben und für diese
Konsequenz und für das bisher Geleistete wird sie ausgezeichnet in der Kategorie
Social Media intern.
Mit digitaler Marketingstrategie Falten bekämpfen
Mit Viscontour von Sanofi Aventis wird eine kleine, unbekannte Kosmetikmarke
ausgezeichnet. Mit einem kleinen Budget ist Viscontour angetreten, um zum
Geheimtipp in der Faltenbekämpfung zu werden. Die Aktion war für Sanofi Aventis
ein Startschuss zum Aufbau einer Social Media Intelligence für das
Produktmarketing, erklärt Ingo Floren, Head of Digital Business bei Sanofi
Aventis Deutschland. Für den Produktlaunch von Viscontour Serum Cosmetic wurde
eine dedizierte digitale Marketingstrategie entwickelt, die durch klassische
Kommunikationskanäle unterstützt wurde. „Dadurch konnte die Brand Awareness
messbar gesteigert werden“, so Floren.
Ein weiterer Baustein der digitalen Strategie war die Facebook-Fanpage
http://www.facebook.com/viscontour. Hier findet ein offener Dialog zwischen
Marke und Zielgruppe statt und es konnte eine Community-of-interest aufgebaut
werden. „Besonders wichtig war die Erkenntnis, dass wir viel über die
Produktakzeptanz in der avisierten Zielgruppe lernen, zum Beispiel auch durch
Rekrutierung von Produkt-Testerinnen“, führt Floren aus.
Eine passgenaue Zielgruppenansprache, ein individueller Redaktionsplan mit
relevantem Content für die Zielgruppe, viele verteilte Samples und der
Wettbewerb „werde ViScout“ haben es geschafft, dass Viscontour ein Renner wurde.
Jury-Laudator Prof. Drüner zu Viscontour
„Social Media ist die Chance für kleine Marken mit geringen Budgets, erfolgreich
Buzz zu erzeugen“, so liest man es immer wieder. Doch in den Best Practice Cases
sind die Kleinen in der Regel nicht vertreten – die großen Marken mit den großen
Budgets haben es auch in Social Media nun einmal leichter. Wenn eine komplett
unbekannte Kosmetikmarke mit entsprechend geringem Budget den Weg in Social
Media wagt, dann verdient das Respekt. Wenn sie es schafft, mit Kreativität,
konsequenter Relevanz in der redaktionellen Betreuung und vor allem mit der
Verteilung von Proben echte Fans zu gewinnen, dann müssen echte
Überzeugungstäter am Werk sein und wenn hinter der Marke dann auch noch ein
pharmazeutischer Großkonzern steckt – die eher Angst vor Social Media haben –
dann kann man von Wagemut reden. Viscontour ist mit seinem Facebook Auftritt
angetreten, die Welt von der hervorragenden Wirkung von Hyaluronsäure zu
überzeugen. Fast 1.400 Fans sind gewonnen – wir sind gespannt wie es weiter
geht!
Über den Web 2.0-Kongress
Auf dem WEB 2.0 Kongress tauschen sich regelmäßig Internetverantwortliche sowie
Marketing- und Kommunikationsspezialisten über die neuesten Entwicklungen im
Internet aus. Dieses Jahr haben die Veranstalter IIR Technology verstärkt auf
Social Media-Themen gesetzt. An zwei Tagen gab es zahlreiche Diskussionsrunden
und Case Studies mit Experten aus ganz verschiedenen Branchen sowie zwei
Workshops zu den Themen „Social Media Management“ und „Facebook zum Anfassen“.
Vertreten waren Unternehmen wie Allianz, Coca-Cola Deutschland, Daimler,
Deutsche Bahn, Deutsche Post DHL, Oracle, SAP, Telekom Deutschland, Vodafone D2
und Volkswagen, um über ihre Erfahrungen in sozialen Netzen zu sprechen.
Twittern Sie mit uns über Web 2.0: http://twitter.com/webkongress.
Hashtag: #webkongress
Pressekontakt:
Claudia Büttner
Leiterin Presse/Internet
IIR Technology – ein Geschäftsbereich der EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
E-Mail:presse@euroforum.com
Internet:www.iir.de/technology
http://twitter.com/ClaudiaBuettner
https://www.xing.com/profile/Claudia_Buettner
— Ende der Mitteilung —
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE
[HUG#1504876]