
   – Stipendienvergabe an der Universität Göttingen
   – Santander Universitäten fördert erneut fünf
     Deutschlandstipendien an der Universität Göttingen
   – Insgesamt fördert Santander Universitäten derzeit 80
     Deutschlandstipendiaten
   Die Georg-August-Universität Göttingen hat am 01. Dezember 2014 
ihre Deutschlandstipendien vergeben. Santander übernimmt erneut fünf 
dieser Deutschlandstipendien. Die Bank unterstützt die Universität im
Namen von Santander Universitäten, Teil des globalen 
Unternehmensbereichs Santander Universidades von Banco Santander. Im 
Rahmen des sozialen Engagements von Banco Santander unterhält 
Santander Universidades seit 1997 Partnerschaften mit inzwischen mehr
als 1.100 Partnerhochschulen weltweit. Deutschlandweit fördert 
Santander Universitäten insgesamt 80 Studierende über das 
Deutschlandstipendium.
   Die Stipendienurkunden wurden im Rahmen einer festlichen 
Veranstaltung von Prof. Dr. Ulrike Beisiegel, Präsidentin der 
Hochschule, an die Stipendiaten überreicht. Insgesamt händigte die 
Universität Göttingen bei der Veranstaltung 128 Deutschlandstipendien
aus. Santander wird die Studierenden zusätzlich durch gemeinsame 
Projekte und durch die Option von internationalen 
Karrieremöglichkeiten nach Beendigung des Studiums fördern.
   Das Deutschlandstipendium ist eine Initiative der Bundesregierung.
Begabte und engagierte Studierende erhalten eine Unterstützung von 
monatlich 300 Euro, die Hälfte des Geldes stellt ein privater Träger 
– in diesem Fall Santander – zur Verfügung, die andere Hälfte der 
Bund.
   Über den globalen Unternehmensbereich Santander Universidades 
unterhält Santander in Deutschland neben der Georg-August Universität
Göttingen bereits Kooperationen mit der Humboldt-Universität Berlin, 
der Universität Bremen, der Goethe-Universität Frankfurt, der 
Universität Heidelberg, der Universität zu Köln, der Westfälischen 
Wilhelms-Universität Münster, der Hochschule Niederrhein und der 
Eberhard Karls Universität Tübingen.
   Santander Universitäten ist Teil des globalen Unternehmensbereichs
Santander Universidades, über den Banco Santander seit 1996 
inzwischen weltweit über 1.100 einzigartige Kooperationen mit 
Universitäten aufgebaut hat. Diese Kooperationen unterscheiden sich 
von jenen anderer nationaler und internationaler Banken: Banco 
Santander fördert akademische Institutionen in den Bereichen Lehre 
und Forschung, internationale Kooperationen, Wissens- und 
Technologietransfer, Unternehmensinitiativen, Austauschmöglichkeiten 
für Studenten und Innovation. Weitere Informationen zu Santander 
Universidades können im Internet unter www.santander.com/universities
abgerufen werden. Informationen zu Santander Universitäten in 
Deutschland finden sich unter www.santanderbank.de/universitaeten.
   Banco Santander (SAN.MC, STD.N, BNC.LN) ist eine Privat- und 
Geschäftskundenbank mit Sitz in Spanien und Präsenz in zehn 
Kernmärkten. Santander ist gemessen am Börsenwert die größte Bank in 
der Eurozone. Im Jahr 1857 gegründet, verfügte Santander Ende 2012 
über ein verwaltetes Vermögen von 1.388 Mrd. Euro. Santander hat 
weltweit mehr als 102 Millionen Kunden, rund 14.400 Filialen – mehr 
als jede andere internationale Bank – und rund 187.000 Mitarbeiter. 
Sie ist die größte Finanzgruppe in Spanien und Lateinamerika und ist 
führend in Großbritannien, Portugal, Deutschland, Polen und dem 
Nordosten der USA. Ihre Tochtergesellschaft Santander Consumer 
Finance ist in den europäischen Kernmärkten sowie in Skandinavien 
präsent. Im Jahr 2012 erzielte Santander ein Nettobetriebsergebnis 
von 23,559 Mrd. Euro, eine Steigerung von 2 % zum Vorjahr.
   Die Santander Consumer Bank AG ist ein profilierter Anbieter von 
Finanzdienstleistungen im Privatkundengeschäft. Darüber hinaus ist 
sie der größte herstellerunabhängige Finanzierer in den Bereichen 
Auto, Motorrad und (Motor-) Caravan in Deutschland. Auch bei der 
Finanzierung von Konsumgütern ist das Institut führend. Die Santander
Consumer Bank bietet über ihre bundesweit mehr als 300 Filialen, ihr 
TeleCenter sowie via Internet eine umfassende Palette klassischer 
Bankprodukte an. Sie ist eine hundertprozentige Tochter der 
spanischen Banco Santander und in Deutschland mit den Marken 
Santander Consumer Bank, Santander Bank und Santander Direkt Bank 
vertreten.
Pressekontakt:
Alicia Santa Maria
Communications
02161 – 6905749
alicia.santamaria@santander.de
Weiteres Pressematerial (inkl. Fotos) finden Sie unter 
presse.santander.de.
