SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller,
baut seinen Services-Bereich in Deutschland weiter aus. Seit 2008 hat
sich die Zahl der Mitarbeiter im Consulting bereits auf 100
verdoppelt. Aufgrund steigender Nachfrage nach seinen
Beratungsleistungen strebt das Unternehmen mittelfristig ein weiteres
Mitarbeiterwachstum im Consulting von 50 Prozent an. SAS beschäftigt
in Deutschland derzeit insgesamt 470 Mitarbeiter. Weltweit sind es
über 11.000.
SAS Consulting ist spezialisiert auf strategische Prozessberatung
rund um Business-Intelligence (BI)- und Business-Analytics
(BA)-Lösungen. Dazu gehört beispielsweise die Entwicklung
leistungsfähiger unternehmensweiter Informationsarchitekturen. Die
Consultants von SAS bringen dafür nicht nur IT-Know-how, sondern auch
fach- und branchenspezifisches Wissen mit. Sie sind vertraut mit den
gängigen Geschäftsprozessen und Aufgabenstellungen ihrer Kunden – und
verfügen über Erfahrung, wie sich solche Herausforderungen mit Hilfe
von BI- und BA-Lösungen bewältigen lassen.
Berechnung des Wertbeitrags von BI- und BA-Lösungen
Darüber hinaus unterstützt SAS Consulting die Kunden mit
Berechnungen zum Wertbeitrag von Business-Analytics- und
Business-Intelligence-Lösungen – und zwar bereits vor Projektbeginn.
Auf diese Weise versetzt SAS sowohl IT als auch Fachabteilungen in
die Lage, den monetären Nutzen von BI- und BA-Investitionen gegenüber
der Unternehmensleitung, dem Einkauf und anderen Stellen frühzeitig
zu kommunizieren.
Speziell für die Bedürfnisse der IT hat SAS in diesem Zusammenhang
das sogenannte „CIO-Value“-Programm ins Leben gerufen. Der CIO Value
liefert klare Wertbeitrag-Aussagen, wie sie IT-Leiter brauchen, um
Projekte auf Geschäftsführungsebene durchzusetzen. SAS stärkt damit
die Position der IT im Unternehmen und erlaubt es ihr, als
strategische Instanz aufzutreten, die die Basis für sämtliche
Kerngeschäftsprozesse des Unternehmens legt.
„Die Nachfrage nach unseren Consulting-Leistungen wächst stetig“,
erklärt Gerhard Altmann, Senior Director Services & Technology und
Mitglied der Geschäftsleitung von SAS Deutschland. „Neben der
klassischen Prozessberatung ist es vor allem der CIO Value, der unser
Geschäft derzeit treibt. Die Aussicht, schon vor einem Projekt zu
wissen, was es konkret bringen wird, ist für IT-Verantwortliche sehr
reizvoll – eine wichtige Argumentationshilfe und eine wesentliche
Entscheidungsgrundlage aus Gesamtunternehmenssicht. Der CIO Value
hilft der IT, sich als anerkannter Werttreiber für das Unternehmen zu
etablieren und das Image des reinen Kostenfaktors abzulegen.“
Pressekontakt:
SAS Deutschland
Thomas Maier
Tel. +49 6221 415-1214
thomas.maier@ger.sas.com
Dr. Haffa & Partner
Claudia Wittwer
Tel. +49 89 993191-0
sas@haffapartner.de