SAS blickt auf Rekordjahr 2011 zurück

– Business Analytics-Anbieter steigert Umsatz in Deutschland um
zwölf Prozent auf 128 Millionen Euro

– Wachstumstreiber Big Data: Weltweiter Umsatz steigt um zwölf
Prozent auf 2,725 Milliarden US-Dollar an

SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, blickt auf ein
Rekordjahr 2011 zurück. In Deutschland steigerte der Anbieter von
Business Analytics-Lösungen seinen Umsatz um zwölf Prozent auf 128
Millionen Euro. Die weltweiten Umsätze des Unternehmens mit Hauptsitz
im US-amerikanischen Cary sind ebenfalls um zwölf Prozent auf
insgesamt 2,725 Milliarden US-Dollar angestiegen. Damit ist SAS seit
seiner Gründung im Jahr 1976 ununterbrochen auf Wachstumskurs. SAS
ist der neuntgrößte Softwarehersteller weltweit und der größte in
Privathand.

46 Prozent des weltweiten Umsatzes erwirtschaftete SAS in Nord-
und Südamerika. Europa, der Nahe Osten und Afrika steuerten 42
Prozent bei, die asiatisch-pazifische Region zwölf Prozent.

Für SAS CEO Jim Goodnight ist die Kompetenz zur Lösung komplexer
Businessprobleme der wesentliche Erfolgsfaktor für das Unternehmen.
Wichtigster Treiber für die positive Geschäftsentwicklung sind zudem
„Big Data“, die rasant wachsenden Datenvolumina in Unternehmen. Deren
Analyse bringt Unternehmen einen echten Mehrwert und neue Einsichten
– aber dafür sind sie auf analytische Lösungen angewiesen. Für 2012
plant SAS unter anderem, seine SAS High-Performance
Analytics-Lösungen zu erweitern, die Analyse von „Big Data“ über SAS
Analytics weiter zu optimieren und über neue Softwareupdates eine
effizientere Betrugsbekämpfung zu ermöglichen. Davon werden
insbesondere Banken, Regierungsinstitutionen, der Gesundheitssektor
und die Versicherungsbranche profitieren. Wachsende Kundenliste und
breites Zielbranchenspektrum Auch im vergangenen Geschäftsjahr hat
SAS Deutschland seine Kundenliste wieder erweitert und bestehende
Kundenbeziehungen ausgebaut, darunter mit DAX-Unternehmen wie Allianz
und Deutsche Post. Seine Erfolgsgeschichte in den Branchen Banken und
Versicherungen setzte SAS unter anderem mit Unternehmen wie Axa,
Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und ING-DiBa fort. Zum
Neugeschäft trugen außerdem strategische Lösungen für den Mittelstand
bei, darunter bei AFC Auto Fleet Control, Spezialist für
Schadensmanagement von gewerblichen Autoflotten.

„Wir haben für 2011 eine ausgezeichnete weltweite Entwicklung in
unserem Unternehmen zu verzeichnen – und das setzt sich in der Region
DACH fort, wo wir stärker als der Markt wachsen“, kommentiert Wolf
Lichtenstein, Vice President DACH Region, die Ergebnisse. „Zudem
haben wir 2011 mit strategischen Projekten wie unserem
Kundenwertmanagement und einer aktiven Positionierung in Themen wie
Basel III und Solvency II die Weichen für eine weitere erfolgreiche
Geschäftsentwicklung gestellt. Eine wachsende Zahl von Kunden
vertraut bei teilweise hochkomplexen unternehmerischen
Herausforderungen auf unsere Analytics-Lösungen, die wir
kontinuierlich weiter entwickeln und erweitern, darunter auch im
Bereich High Performance Computing.

Pressekontakt:
SAS Institute GmbH
Thomas Maier
Tel.: +49 6221 415-1214
thomas.maier@ger.sas.com

Dr. Haffa & Partner GmbH
Claudia Wittwer, Ingo Weber
Tel.: +49 89 993191-0
sas@haffapartner.de

Weitere Informationen unter:
http://