Mit SAS Customer Intelligence 360 
(http://www.sas.com/de_de/software/customer-intelligence/360.html) 
verschafft sich das NBA-Team Orlando Magic einen Rundumblick über 
seine Fans und somit die Chance, sie gezielter anzusprechen. Die 
integrierte Marketinglösung führt Daten aus Online- und 
Offline-Kanälen – von der Website über die mobile App bis hin zum 
Ticketschalter – in einem digitalen Marketing-Hub zusammen. Damit 
realisiert das Traditionsteam der wohl besten Basketball-Liga eine 
konsistente, relevante Customer Experience für Millionen von Fans 
weltweit.
   „Unsere Services erweitern sich stetig, und das gleiche gilt für 
die Kanäle, über die unsere Kunden mit uns interagieren“, erklärt 
Anthony Perez, Executive Vice President of Strategy bei den Orlando 
Magic. „Die Marke ist bereits bekannt für guten Kundenservice. Mit 
SAS Customer Intelligence 360 stellen wir sicher, dass wir unsere 
Kunden erreichen, wo immer sich diese gerade befinden, und wir schon 
im Vorfeld wissen, was sie möchten. Als einer der führenden 
Analytics-Anbieter ist SAS genau der richtige, um uns dabei zu 
helfen, das digitale Marketing auf validen Erkenntnissen zu stützen 
und unsere Online-Ansprache übergreifend zu verbessern.“
   Aufbauend auf 40 Jahre Analytics-Expertise und wiederholt von 
Analysten bestätigte Marktführerschaft bei Marketingtechnologie 
(http://ots.de/Gm4bC) löst SAS Customer Intelligence 360 ein Problem,
vor dem viele Marketer heute stehen: eine fragmentierte Sicht auf den
Kunden. Die Lösung bündelt Informationen aus den verschiedenen 
Kanälen und soll die Marketingabteilung der Orlando Magic damit 
unterstützen, schnell fundierte Entscheidungen zu treffen, um die 
Bindung zu ihren treuen Fans noch zu stärken.
   Ein wichtiges Feature von SAS Customer Intelligence 360 ist die 
dynamische Sammlung von Daten, die Zeit spart und hilft, ein 
vollständiges Kundenprofil zu erstellen. Self-Service Analytics 
erleichtert es Marketer, SAS mit all seinen Vorteilen zu nutzen – für
die Erstellung von Basis-Reports ebenso wie für Advanced Analytics.
   SAS Customer Intelligence 360 wird über die Cloud als 
Software-as-a-Service bereitgestellt, neue Funktionen und Module sind
für die kommenden Monate geplant.
   „SAS Customer Intelligence 360 gibt Online-Marketer die 
Möglichkeit, Analysen ohne Hilfe eines Data Scientist durchzuführen“,
erläutert Wilson Raj, Global Director of Customer Intelligence bei 
SAS. „Mit modernen analytischen Ansätzen wie Machine Learning können 
Marketingexperten ganz einfach Informationen aus bestehenden sowie 
neuen Kanälen kombinieren. Somit schaffen sie die Grundlage für 
Marketingentscheidungen, die wirklich kundenzentriert sind – und das 
für das gesamte Unternehmen.“
Über SAS
   SAS ist weltweit Marktführer im Bereich Analytics und mit 3,16 
Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller. In 
Deutschland hat SAS im vergangenen Jahr 142 Millionen Euro Umsatz 
erzielt. Kunden an 80.000 Standorten setzen innovative Analytics-, 
Business-Intelligence- und Datenmanagement-Software und -Services von
SAS ein, um schneller bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. 
Seit 1976 verschafft SAS Kunden rund um den Globus THE POWER TO KNOW.
   Mit SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, 
messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und 
Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern in Echtzeit die gesamte 
Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben.
   Firmensitz der US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, 
North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und 
weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und 
München. Weitere Informationen unter 
http://www.sas.com/de_de/company-information.html.
Pressekontakt:
SAS Institute GmbH
Thomas Maier 
Tel. +49 6221 415-1214
thomas.maier@sas.com
Dr. Haffa & Partner GmbH
Anja Klauck, Ingo Weber
Tel. +49 89 993191-0
sas@haffapartner.de
Original-Content von: SAS Institute, übermittelt durch news aktuell
