SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller,
wird erneut als einer der besten und beliebtesten Arbeitgeber
bestätigt. In der aktuellen US-amerikanischen Fortune-100-Liste „Best
Companies to Work For“ belegt SAS dieses Jahr Platz 2 der besten
US-Arbeitgeber. Das Unternehmen schaffte damit bereits zum elften Mal
den Sprung in die Top 10 und profiliert sich bei Arbeitnehmern mit
anspruchsvollen Aufgaben, dem Heranführen an Führungspositionen und
einem insgesamt positiven Arbeitsumfeld.
SAS zieht kontinuierlich kreative Mitarbeiter an und schafft
dadurch die Voraussetzung für Umsatzwachstum, Profitabilität und
erfolgreiche Lösungen. SAS CEO Jim Goodnight sieht ganz klar einen
Zusammenhang zwischen zufriedenen Mitarbeitern und Kunden: „In
unserer Branche sind schnelle Innovation und umfassendes Bemühen um
den Kunden essenziell. Das schaffen wir, indem wir unsere Leute
unterstützen. Bereits seit Jahrzehnten legen wir einen Schwerpunkt
darauf, eine Arbeitskultur zu schaffen, die das Maximum an
Kreativität zutage fördert. Dazu gehört, dass wir immer ein offenes
Ohr für den Alltagsstress und die Bedenken haben, die Mitarbeiter
unweigerlich mit ins Büro bringen.“
Und dieser Ansatz zahlt sich aus. Die Personalfluktuation ist bei
SAS mit 3,6 Prozent im Vergleich sehr niedrig, in der Branche liegt
dieser Wert durchschnittlich bei über 15 Prozent. Der geringe Wechsel
in der Mitarbeiterschaft führt dazu, dass Wissen im Unternehmen
bleibt – und er stärkt den Aufbau und die Pflege tiefer gehender,
langlebiger Kundenbeziehungen. Zusätzlich hilft eine geringe
Fluktuation dabei, die Kosten für Personalbeschaffung niedrig zu
halten.
„SAS erreicht seit Jahren Spitzenplätze auf den
Arbeitgeber-Ranglisten weltweit. Erst im Oktober sind wir zu einem
der besten multinationalen Arbeitsplätze global gekürt worden. Die
aktuelle Fortune-100-Liste unterstreicht diese Erfolgsgeschichte
erneut. Auch in der DACH Region freuen wir uns über kontinuierliche
Top-Platzierungen innerhalb der lokalen
–Great-Place-to-Work—Rankings. Eine erfreuliche Rückmeldung für
unsere einzigartige SAS Unternehmenskultur“, kommentiert Wolf
Lichtenstein, CEO DACH Region bei SAS und Geschäftsführer SAS
Deutschland.
„Entscheidend für Top-Platzierungen als Arbeitgeber ist in erster
Linie das Feedback der Mitarbeiter. Die ehrliche persönliche
Zufriedenheit mit den Aufgaben, die Zusammenarbeit in einem tollen
Team und die Wertschätzung des Unternehmens, für das man arbeitet,
führen spürbar zu positiven Auswirkungen auf die Produktivität und
die Innovationskraft“, fasst Dorothea Schwalbach, Director Human
Resources bei SAS Deutschland, den Zusammenhang zwischen
Arbeitsplatzkultur und Unternehmenserfolg zusammen.
Über SAS
SAS ist mit 2,87 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten
Softwarehersteller der Welt. Im Business-Intelligence-Markt ist der
unabhängige Anbieter von Business-Analytics-Software führend. Die SAS
Lösungen für eine integrierte Unternehmenssteuerung helfen
Unternehmen an weltweit mehr als 65.000 Standorten dabei, aus ihren
vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische
Entscheidungen zu gewinnen und damit ihre Leistungsfähigkeit zu
steigern.
Mit den Softwarelösungen von SAS entwickeln Unternehmen Strategien
und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre
Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern die gesamte
Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben. 90 der Top-100 der
Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SAS.
Firmensitz der 1976 gegründeten US-amerikanischen
Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat
seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin,
Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Weitere Informationen unter
http://www.sas.de.
Pressekontakt:
SAS Institute GmbH
Thomas Maier
Tel. +49 6221 415-1214
thomas.maier@sas.com
Dr. Haffa & Partner GmbH
Anja Klauck, Ingo Weber
Tel. +49 89 993191-0
sas@haffapartner.de
Weitere Informationen unter:
http://