SAS Visual Analytics: Big Data intuitiv analysieren

Extrem leistungsfähige In-Memory-Lösung für
detaillierte Analysen großer Datenbestände bei intuitiver Bedienung

SAS, einer der größten Softwarehersteller weltweit, macht seine
leistungsstarken Analytics-Lösungen jetzt einem noch größeren
Nutzerkreis zugänglich. Mit SAS Visual Analytics können auch Anwender
in den Fachabteilungen einfach, schnell und kostengünstig
Erkenntnisse aus extrem umfangreichen Datenbeständen (Big Data)
gewinnen und unmittelbar für Geschäftsentscheidungen nutzen. Möglich
macht das eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche mit
vielfältigen Visualisierungsmöglichkeiten. Die nötige Geschwindigkeit
zur explorativen Datenanalyse liefert eine In-Memory-Technologie. SAS
Visual Analytics ist ein wichtiger Baustein von SAS High-Performance
Analytics, dem Hochleistungs-Produktportfolio des führenden Anbieters
für Business Analytics.

Mit SAS Visual Analytics können Unternehmen:

– High-Performance Analytics von SAS für riesige Datenmengen
nutzen
– Daten intuitiv auf einer visuellen Benutzeroberfläche und in
Echtzeit analysieren
– Neue Informationen und Erkenntnisse über das Internet oder mobil
über das iPad teilen

SAS Visual Analytics kombiniert branchenweit führende Analytics
mit einer einzigartigen In-Memory-Architektur, einer intuitiven
Datenauswertung, Hadoop-Unterstützung und der Möglichkeit, die
gewonnenen Erkenntnisse auch auf iPads wiederzugeben. Es ist die
einzige In-Memory-Engine, die speziell für die Visualisierung von Big
Data auf einer kostengünstigen, nicht proprietären Hardware entworfen
wurde.

„Die Geschwindigkeit der In-Memory Architektur bringt
entscheidende Vorteile. Unternehmen können riesige Datenmengen
untersuchen und erhalten die Antworten auf kritische Fragen fast in
Echtzeit“, sagt Dan Vesset, Program Vice President bei IDC Business
Analytics Research. „Mit der Geschwindigkeit von In-Memory Analytics
und der Möglichkeit, dass die Anwender auch komplexe Analysen selbst
erstellen können, entfällt der sonst übliche Umweg über die IT.
Unternehmen müssen heute ihre Entscheidungen auf Basis von
Erkenntnissen aller vorhandenen Daten fällen – und dieser Prozess
sollte möglichst ohne Wartezeiten ablaufen.“

„SAS Visual Analytics hilft Anwendern in Unternehmen, Daten
selbständig zu analysieren und zu visualisieren“, sagt Jim Goodnight,
CEO von SAS. „Aber dabei geht es um weit mehr als Abfragen und
Reporting. Selbst kostengünstige, branchenübliche Blade-Server können
mit dieser High Performance In-Memory-Architektur innerhalb von
Sekunden oder Minuten Antworten liefern – statt dafür Stunden oder
gar Tage zu benötigen.“

Pressekontakt:
SAS Institute GmbH
Thomas Maier
Tel.: +49 6221 415-1214
thomas.maier@ger.sas.com

Dr. Haffa & Partner GmbH
Claudia Wittwer/Ingo Weber
Tel.: +49 89 993191-43
sas@haffapartner.de

Weitere Informationen unter:
http://