Die „Business Analytics Performer 2012“ stehen
fest: Es sind die BayernLB, Galeria Kaufhof, HUK-COBURG und
Volkswagen. Mit diesem Award zeichnet der Softwarehersteller SAS
jährlich vier Unternehmen für herausragende
Business-Analytics-Projekte aus. Die Verleihung fand am 6. November
auf dem SAS Forum Deutschland 2012 in Mainz statt, der größten
europäischen Konferenz für Business Analytics. Zu den Preisträgern
der vergangenen Jahre gehören unter anderem Allianz, Commerzbank,
Destatis, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, Fraport, Grünenthal, Meyer
Werft, Techniker Krankenkasse, Vattenfall und Vodafone.
Die BayernLB erhielt die Auszeichnung für den Aufbau einer
strategischen Plattform für die Gesamtbanksteuerung. Diese SAS
Plattform fungiert in der Landesbank als zentrale Drehscheibe, die
sämtliche steuerungsrelevanten Informationen an die richtigen Stellen
im Unternehmen verteilt. Unter anderem ist damit ein
Risikomanagement-Cockpit aufgebaut worden, mit dem Vorstand und
Fachabteilungen den Status wichtiger Kunden jederzeit tagesaktuell
und zuverlässig im Auge haben – auf einen Blick oder auch im Detail.
Galeria Kaufhof ist „Business Analytics Performer 2012“ – als
Anerkennung für den weitsichtigen analytischen Umgang mit Big Data
und für die Gesamtentwicklung hin zur analytischen Organisation. Das
Handelsunternehmen setzt auf eine Kunden- und
Kampagnenmanagement-Plattform von SAS, um regelmäßig bis zu einer
Milliarde Datensätze mit einem Volumen von 70 Gigabyte zu
selektieren. Ziel: für Marketingaktionen genau die Adressaten mit der
größten Produktaffinität und der höchsten Kaufwahrscheinlichkeit
ermitteln. Rapides Datenwachstum und die hohe Geschwindigkeit, mit
der passgenaue Angebote zum Kunden gehen müssen, sind zwei der
wesentlichen Herausforderungen, die das Unternehmen erfolgreich mit
SAS bewältigt.
Die HUK-COBURG hat in über 20 Jahren mit SAS eine analytische
Anwendungslandschaft aufgebaut, die vielen Bereichen der Versicherung
zugutekommt. Business Analytics ist heute ein unverzichtbarer
Bestandteil der Unternehmenssteuerung, sei es für die
Berichterstellung für Aufsichtsbehörden oder bei der Steuerung von
Marketingkampagnen – und bei vielen anderen Aufgaben. Gleichzeitig
baut das Unternehmen seine Business-Analytics-Architektur konsequent
aus und stellt damit die Weichen für das Geschäft der Zukunft. Für
diese beispielhafte analytische Infrastruktur konnte Jörn Sandig,
IT-Vorstand der HUK-COBURG, in Mainz den Preis als „Business
Analytics Performer 2012″ entgegennehmen.
Die Volkswagen AG wurde als „Business Analytics Performer 2012“
für die innovative Konzeption und den Aufbau einer Lösung
ausgezeichnet, die im Bereich Vertriebscontrolling und Preisbildung
zum Einsatz kommen wird. Die Wolfsburger nutzen SAS, um das
Produktangebot fortlaufend an den Kundenbedürfnissen auszurichten und
die damit zusammenhängenden Entscheidungsrisiken zu minimieren.
Fotos vom SAS Forum Deutschland und Video-Interviews der
Preisträger gibt es unter http://www.sasforum.de/
Pressekontakt:
SAS
Thomas Maier
thomas.maier@ger.sas.com
Tel. +49 6221 415-1214
Dr. Haffa & Partner
Claudia Wittwer, Ingo Weber
sas@haffapartner.de
Tel. +49 89 993191-0
Weitere Informationen unter:
http://