Die positive Entwicklung auf dem deutschen 
Arbeitsmarkt bleibt ungebrochen. Dies weisen die heutigen 
Arbeitsmarktsdaten für den Monat September deutlich aus. Dazu erklärt
der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der 
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:
   „Die Arbeitsmarktdaten im September bestätigen erneut den 
erfolgreichen Kurs der christlich-liberalen Koalition in der 
Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik. Unter Führung von CDU/CSU 
erlebt unser Land am Ende der Krise einen regelrechten Job-Boom. Am 
ungebrochenen Aufwärtstrend auf dem Arbeitmarkt müssen indes alle 
Menschen teilhaben können. Das Ziel von CDU/CSU –Mehr Jobs, weniger 
Arbeitslose– muss für alle Gruppen des Arbeitsmarkts gelten. Mit dem 
–deutschen Jobwunder– in und am Ende der Weltwirtschaftkrise müssen 
wir durch flankierende Maßnahmen nun verstärkt Langzeitarbeitslosen 
wieder den Weg auf den ersten Arbeitsmarkt ebnen. Die Chancen dafür 
stehen derzeit gut; CDU/CSU werden diese Chancen nutzen, zum Beispiel
bei der passgenauen Neugestaltung der arbeitsmarktpolitischen 
Instrumente.
   Die heutigen Zahlen der Bundesagentur stimmen dabei bereits 
vorsichtig optimistisch. Denn die Zahl der ALG-II-Empfänger ist im 
Jahresvergleich bereits um 125.000 gesunken. Dies zeigt, dass sich 
auch die Chancen der Langzeitarbeitslosen, wieder in den Arbeitsmarkt
zu kommen, verbessern. Diesen Trend wollen wir weiter verstärken. Die
Grundsicherung für Arbeitsuchende ist und bleibt darauf angelegt, 
dass die Menschen so schnell wie möglich wieder voll auf dem ersten 
Arbeitsmarkt Fuß fassen.
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon:  (030) 227-52360
Fax:      (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de