München, 15.06.2010. Unter dem Motto „Verantwortung leben und fördern im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT“ treffen sich von Juni bis Oktober in diesem Jahr die ehrenamtlichen Mitglieder der lokalen Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT Bayern. Vertreter aus Bildungswesen und Wirtschaft diskutieren über aktuelle Herausforderungen in ihrer Region, wenn es um den erfolgreichen Übergang junger Menschen von der Schule in die Arbeitswelt geht. Die insgesamt sieben Veranstaltungen finden jeweils in den einzelnen Regierungsbezirken Bayerns statt.
Neue Impulse für ihre Tätigkeiten vor Ort erhalten die Teilnehmer durch Best-Practice-Beispiele. In diesem Rahmen tauschen sich die Mitglieder in intensiven Gesprächen über ihre persönlichen Erfahrungen mit anderen aus und erhalten in praxisnahen Vorträgen und Foren Anregungen für neue Projekte in ihrem Arbeitskreis.
Ein Brückenschlag zwischen praxisorientierten Projekten und wissenschaftlichen Erkenntnissen gelingt den Regionaltagungen in der Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut e.V., mit Sitz in München, und der Universität Eichstätt.
„Die Regionaltagungen sind ein wichtiges Ereignis für die ehrenamtlichen SCHULEWIRTSCHAFT-Vertreter. Sie können sich über ihre Arbeit austauschen und dabei die individuellen Herausforderungen in ihrer Region diskutieren. Die Regionaltagungen bieten die ideale Möglichkeit, Kontakte zu pflegen und vor allem neue zu gewinnen und so das Netzwerk zu stärken“, sagt Elisabeth Schmid, Geschäftsführerin von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern.
In einem zweijährigen Turnus finden die Regionaltagungen statt und greifen die im Vorjahr diskutierten Themen der bayernweiten Tagung auf. Im letzten Jahr haben sich auf der Tagung in Dinkelsbühl rund 350 Mitglieder zum Thema „Verantwortung“ ausgetauscht.
Insgesamt finden von Juni bis Oktober sieben Regionaltagungen in den einzelnen Regierungsbezirken statt (Mittelfranken, Oberfranken, Oberpfalz, Schwaben, Oberbayern, Unterfranken, Niederbayern).
Die Termine zu den jeweiligen Veranstaltungen erfahren Sie unter: www.schulewirtschaft-bayern.de