Schulkinder löchern Professor mit Fragen

Schulkinder löchern Professor mit Fragen
 

Was macht ein Professor? Kann man mit 30 Jahren noch studieren? Und wie lange dauert ein Studium? Fragen über Fragen, mit denen die Kinder der 4b der Grundschule Engelsby Prof. Dr. Torsten Faber löcherten. Doch es ging auch um Windenergie. Denn damit be-schäftigen sich die Kleinen derzeit im Unterricht. An der FH erhielten sie nun erste praktische Einbli-cke. Und auch für den Professor am Institut für Windenergieforschung an der FH war es spannend: „Die Kinder bewegen ganz andere Dinge als uns Erwachsene!“
Und so erfahren die Schülerinnen und Schüler in einer Vorlesung und beim Besuch der FH-eigenen Windkraftanlage auf dem Campus, wie Windräder funktionieren. „Wir absolvieren gerade ein dreiwö-chiges Strom-Energie-Projekt. Ziel ist es, zu lernen, was Strom ist, wie Strom erzeugt wird“, erklärt 4b-Klassenlehrerin Friederike Ufholz.
Die Kinder beschäftigen sich mit Fragen, wie: Wozu benötigt man im Alltag Strom? Welche Kraftwer-ke erzeugen Strom? Worin bestehen Gefahren für Natur und Umwelt? Worin bestehen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Kraftwerke? An der FH ist man erfreut über das Interesse der Schüler. „Es ist eine tolle Möglichkeit, die jungen Menschen an das Thema Energie heranzuführen. Und sie lernen auch eine Hochschule mal kennen“, sagt Dr. Heike Bille, Technologiebeauftragte im FH-Präsidium.