Schulministerin Löhrmann und Europaministerin Schwall-Düren zeichnen 16 neue Europaschulen aus

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit:

Schulministerin Sylvia Löhrmann und Europaministerin Dr. Angelica Schwall-Düren haben heute 16 Schulen unterschiedlicher Schulformen als Europaschule in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Europaschulen in NRW auf 142.

Die Schulen erhalten die Auszeichnung für das Angebot besonders guter Europabildung. Europaschulen bieten neben der Intensivierung europäischer Themen im Unterricht vor allem ein erhöhtes Angebot an Fremdsprachen, bilinguales Lernen und projektorientierte Partnerschaften mit europäischen Schulen. Die Umsetzung dieser Kriterien wurde in einem Prüfverfahren festgestellt.

Ministerin Löhrmann: „Europaschulen sind Brückenbauer. Sie ermöglichen den Schülerinnen und Schülern interkulturelle Erfahrungen, die sie offen und neugierig für Gleichaltrige in den Nachbarländern machen.“

Ministerin Schwall-Düren: „Die besonderen Kenntnisse, die durch Europaschulen vermittelt werden, sind von großem Vorteil. Die Schülerinnen und Schüler erhalten hier das Rüstzeug, um sich später erfolgreich in einem immer enger zusammenwachsenden Europa zurechtzufinden.“

Neue Europaschulen:

1. Gymnasium Barntrup, Barntrup

2. Heriburg-Gymnasium, Coesfeld

3. Landfermann-Gymnasium, Duisburg

4. Hauptschule Stoppenberg, Essen

5. Grundschule an der Königstraße, Herne

6. Adolf-Kolping Berufskolleg, Kerpen

7. GGS Sternenschule, Leverkusen

8. Richard-von-Weizsäcker BK, Lüdinghausen

9. BK Volksgartenstraße, Mönchengladbach

10. Erzbischöfliches BK, Neuss

11. Geschwister-Scholl-Gymnasium, Pulheim

12. Städtisches Gymnasium, Selm

13. BK für Wirtschaft und Verwaltung, Siegen

14. Hansa Berufskolleg, Unna

15. Gymnasium St. Christopherus, Werne

16. Hardenstein Gesamtschule, Witten

Pressereferat

Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 5867-3506
Fax: (0211) 5867-3225
Email: presse@msw.nrw.de