nisterium für Schule und Weiterbildung, der FC Schalke 04 und die Aktion Tagwerk teilen mit:
Schulministerin Barbara Sommer und der Schalker Vereinspräsident Josef Schnusenberg haben die Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen dazu aufgerufen, sich am Aktionstag „Dein Tag für Afrika 2010“ zu beteiligen. In der Veltins-Arena auf Schalke diskutierten sie mit Schülerinnen und Schülern einer achten Klasse über die Bildungssituation in Afrika und die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika. Zum Aktionstag am 22. Juni 2010 gehen bundesweit hunderttausende Kinder und Jugendliche einen Tag lang zum Arbeiten statt in die Schule. Ältere Schülerinnen und Schüler suchen sich einen Job in einem Unternehmen. Kinder unter 13 Jahren, die laut Jugendarbeitsschutzgesetz noch nicht arbeiten dürfen, verrichten gegen eine Spende Hilfsdienste im Freundes- oder Familienkreis oder veranstalten Flohmärkte. Ihren Lohn spenden sie für Bildungsprojekte in fünf afrikanischen Ländern. Außerdem besuchen die Mitarbeiter der Aktion Tagwerk mit einem Infomobil Schulen und erläutern den Jugendlichen, welche Projekte sie mit ihrem Lohn unterstützen.
„Ich begrüße es, wenn sich möglichst viele Schulen am Aktionstag beteiligen. Die Aktion klärt unsere Schülerinnen und Schüler über die oft schwierigen Lern- und Lebensbedingung ihrer Altersgenossen in den afrikanischen Projektländern auf“, sagte Ministerin Sommer. „Gleichzeitig zeigt ihnen der Aktionstag, dass man mit persönlichem Einsatz etwas bewirken kann.“ Ministerin Sommer und Jugendminister Armin Laschet sind seit 2006 Schirmherren der Kampagne in Nordrhein-Westfalen.
Auch der Vereinspräsident des FC Schalke 04 Josef Schnusenberg unterstützt die bundesweite Kampagne für Afrika: „Die bevorstehende Fußball-WM in Südafrika richtet den Blick auf Afrika. Auch ich setze mich dafür ein, das Interesse an diesem Kontinent auch über den Fußball hinaus zu stärken. Das Motto von Aktion Tagwerk trifft es: ?Hol die Bildung aus dem Abseits!?. Es ist wichtig, Kindern und Jugendlichen in Afrika zu ihrem Recht auf Bildung zu helfen“, so der Schalker Vereinspräsident. „Aktion Tagwerk ruft jedes Jahr Schülerinnen und Schüler auf, sich gemeinsam für die Bildungschancen Gleichaltriger in Afrika einzusetzen. Das ist wie im Fußball: Nur gemeinsam als Mannschaft ist man stark und kann etwas erreichen. Dieser Teamgeist ist wichtig ? ob beim ehrenamtlichen Engagement oder im Fußball“, erklärte Schnusenberg und zeigte sich sehr begeistert über das Engagement der Schülerinnen und Schüler.
Verena Mogge, Büroleiterin des NRW-Regionalbüros von Aktion Tagwerk, informierte über den aktuellen Anmeldestand für die Kampagne von 60.600 Schülerinnen und Schülern in Nordrhein-Westfalen und 135.000 Schülerinnen und Schülern bundesweit. „Wir freuen uns noch immer über jede weitere Anmeldung von Schulen, denn gemeinsam wollen wir ein Zeichen setzen und uns für Kinder und Jugendliche in Afrika stark machen. Aktion Tagwerk leistet gleichzeitig entwicklungspolitische Bildungsarbeit. Eine wichtige Erfahrung für Schülerinnen und Schüler, damit sie verstehen, weshalb die Hilfe in Afrika so dringend notwendig ist“, erklärte Mogge und ergänzte: „Durch die Kampagne sammeln Schülerinnen und Schüler erste Arbeitserfahrung und tun dabei gleichzeitig Gutes“. Ihr Appell richtete sich auch an Arbeitgeber, Jobs für den Aktionstag zur Verfügung zu stellen.
Uwe Bothur, Vorsitzender von Nangu Thina e.V. sowie Projektpartner und Unterstützer von Aktion Tagwerk e.V., berichtete über die Projekte, die mit dem Erlös der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ 2010 unterstützt werden. Dabei ging er insbesondere auf die Situation in Südafrika ein: „Südafrika ist ein tolles Land, doch es trägt noch immer die Wunden der Apartheid. Diese gilt es zu heilen und den Menschen eine Chance auf ein besseres Leben, zu geben. Dabei müssen wir bei der Bildung beginnen und dafür setzen wir uns zusammen mit Aktion Tagwerk ein“, sagte Uwe Bothur. Er sprach von den Vorbereitungen zur Fußball-WM in Südafrika und die damit verbundenen Hoffnungen vieler Südafrikaner: „Alle fiebern aufgeregt dem Ereignis entgegen. Die Südafrikaner erhoffen sich dadurch die Schattenseiten ihrer Geschichte endlich zu überwinden. Insbesondere der Ausbau der Infrastruktur ist für das Land wichtig“, berichtete Bothur, der vor zwei Monaten das letzte Mal vor Ort war.
Die Kampagne „Dein Tag für Afrika“ findet 2010 zum achten Mal statt, zum vierten Mal bundesweit. Seit 2003 haben sich fast 1,1 Millionen Schülerinnen und Schüler beteiligt. Sie spendeten ihren Lohn für Bildungsprojekte des Aktion Tagwerk-Projektpartners Human Help Network (HHN) in Angola, Burundi, Ruanda, Südafrika und dem Sudan.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Aktion Tagwerk e.V. Nora Weisbrod, 06131-90 88 100, Nora.Weisbrod@aktion-tagwerk.de.Weitere Informationen unter www.aktion-tagwerk.de
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 58 67 – 40
Telefax: (0211) 58 67 – 32 20
E-Mail: poststelle@msw.nrw.de
Homepage: http://www.schulministerium.nrw.de