Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
   Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen wird der 
Deutsche Bundestag am Mittwoch eine vereinbarte Debatte führen. Dazu 
erklärt der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der 
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Uwe Schummer:
   „Kurz vor dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen 
senden die Bundesländer ein verstörendes Signal an die Opfer von 
Gewalt in Einrichtungen der Behindertenhilfe und Psychiatrie. Der von
der Bundesregierung beschlossene Entschädigungsfonds wurde 
mehrheitlich abgewiesen. Für die Betroffenen ist das ein Schlag ins 
Gesicht. Auch sie haben – genau wie ihre Leidensgenossen in Heimen 
der Kinder- und Jugendhilfe – großes Unrecht erfahren, warten aber 
schon seit Jahren auf entsprechende Entschädigungszahlungen. Die 
Unionsfraktion erwartet eine schnelle Lösung, damit die Betroffenen 
zeitnah entschädigt werden. Sie haben lange genug auf diesen 
Zeitpunkt warten müssen.
   Auch das Bundesteilhabegesetz, für das ein Entwurf nächstes Jahr 
vorliegen soll, betrifft Menschen mit Behinderungen. Die 
Unionsfraktion erwartet, dass mit diesem Gesetz die bisherige 
Eingliederungshilfe in ein modernes Leistungsrecht für Menschen mit 
Behinderungen überführt wird. Strukturen, die Teilhabe verhindern,  
sollen im Sinne eines modernen Teilhaberechts abgebaut werden. Es 
gilt der Grundsatz: So viel Teilhabe wie möglich, so viel 
Unterstützung wie nötig.
   Im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes sollen insbesondere Kinder 
und Jugendliche mit Behinderungen gleichgestellt und aus dem 
Fürsorgesystem herausgeführt werden. Heute erhalten Kinder mit einer 
seelischen Behinderung ihre Leistungen zur Teilhabe über die Kinder- 
und Jugendhilfe. Kinder mit einer körperlichen Beeinträchtigung 
fallen jedoch unter die Sozialhilfe. Die Ursache der Behinderung darf
aus Sicht der Union keine Rolle bei der Entscheidung spielen, welche 
Leistungen gezahlt werden. Kinder sind in erster Linie Kinder, egal 
ob sie eine Behinderung haben oder nicht. Deswegen ist eine stärkere 
Verzahnung der Kinder- und Jugendhilfe mit einem modernen 
Teilhaberecht ein zentrales Ziel der Union.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon:  (030) 227-52360
Fax:      (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de