Schwäbische Zeitung: „Abziehbild der Billigflieger“ – Kommentar zu den Veränderungen der Lufthansa

Die Lufthansa ist in der Defensive. Wenn es
dafür noch eines Beweises bedurft hätte, so liefert ihn Deutschlands
bedeutendste Fluggesellschaft mit Einführung der neuen Tarifstruktur.

Die stolze Lufthansa ist sich nicht zu schade, Preissysteme ihrer
Konkurrenten abzukupfern. Sie wird auf den deutschen und europäischen
Strecken zu einem Abziehbild der Billigflieger. Lufthansa-Chef
Carsten Spohr scheint die Verzwergung der Lufthansa als kleineres
Übel zu betrachten. Zumindest will er den Luftraum nicht
widerstandslos den Billigfliegern wie Ryanair und den aufstrebenden
Airlines der Golfstaaten überlassen.

Tatsächlich haben es Lufthansa-Konkurrenten leichter. Angestellte
der Golf-Airlines dürfen nicht streiken. Piloten der Billigflieger
verdienen angeblich nur gut halb so viel wie Kapitäne mit
Lufthansa-Tarifvertrag. Anders als an den Drehkreuzen München und
Frankfurt dürfen Flugzeuge in Dubai und Istanbul Tag und Nacht
starten. Diese Nachteile kann Spohr durch kein Tarifsystem der Welt
wettmachen.

Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de