Die Macht der Fakten bestimmt die aktuelle
Diskussion um Stuttgart 21 und darum, wer denn nun ein Stück weit
abrücken kann von seinen Prinzipien. Angesichts der
Milliardeninvestitionen in dieses Infrastrukturprojekt mit Folgen für
viele Jahrzehnte war es höchste Zeit für mehr Sachlichkeit und
weniger Rechthaberei. Eines sollte dabei nicht übersehen werden. Die
Wahrheit liegt näher bei den Skeptikern als bei den Befürwortern. Die
vor dem Volksentscheid im November 2011 als verlässlich bezeichnete
Kalkulation stimmt längst nicht mehr. Auch die Zweifel an der Güte
der Planung haben sich bestätigt. Doch es wird gebaut. Die jetzt
beschlossenen Reparaturen bei der Anbindung des Flughafenbahnhofs
mögen zwar nicht optimal sein. Für die Weiterentwicklung des
Knotenpunkts aber bieten sie neue Perspektiven. Das Projekt hat
dadurch definitiv gewonnen.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de