Schwäbische Zeitung: Originalität muss geschützt werden – Kommentar

Apple hat den ersten großen Prozess im
Patentkrieg gewonnen – und zwar haushoch. Die kalifornischen
Geschworenen kamen zu der Überzeugung, dass Samsung unter anderem
geschützte Designmuster des iPhone verletzt hat. Das ist nicht nur
eine peinliche Pleite für den asiatischen Rivalen. Wenn das Urteil
Bestand hat, hat es auch für die gesamte Entwicklung des
Handy-Marktes weitreichende Folgen. Alle Mitbewerber dürften jetzt
gezwungen sein, Geräte zu bauen, die sich stärker von Design und
Funktionen von iPhone und iPad unterscheiden. Für den Verbraucher hat
dies eine geringere Auswahl und höhere Preise zur Folge.

Aber das ist hinzunehmen. Denn zwar braucht die Wirtschaft
Wettbewerb, dieser findet seine Grenze aber bei der Verletzung
geistigen Eigentums. Es lässt sich zwar darüber streiten, ob jede
gestalterische Idee wie ein Telefon mit abgerundeten Ecken
schutzbedürftig ist. Klar ist aber: Mit Abkupfern darf man nicht
Kasse machen können. Sonst zahlt sich für die Unternehmen nicht mehr
aus, was die Wirtschaft voranbringt: Originalität und Innovation.

Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Weitere Informationen unter:
http://