Schwäbische Zeitung: Zähne gezeigt – Kommentar

Der Zusammenschluss von EADS und BAE Systems ist
gescheitert. Für den Standort Deutschland muss das nicht schlecht
sein. In der Theorie erscheinen Megafusionen verlockend. Größe
bedeutet Macht, und wer Macht hat, macht bessere Geschäfte. Die
Praxis sieht anders aus: Erinnert sei an die Verbindung von Daimler
und Chrysler, an deren Nachwirkungen der Autobauer leidet. Mit
Hoechst servierten die Deutschen den Franzosen das Filetstück ihrer
Pharmaindustrie. Heute ist der Nachfolgekonzern SanofiAventis
erfolgreich, aber von einem deutsch-französischen Unternehmen kann
keine Rede mehr sein. Die arglosen Deutschen wurden herausgedrängt.

Die Bundesregierung hat gute Gründe, wachsam zu sein. Jahrelang
wurde deutschen Politikern vorgehalten, dass sie der Abwanderung
ganzer Industriezweige tatenlos zusahen. Nun haben sie entschlossen
Industriepolitik betrieben. Und zwar so, wie es für Franzosen,
Amerikaner und Chinesen selbstverständlich ist. Die Bundesregierung
hat ausnahmsweise Zähne gezeigt im Schachern um Stellen und Fabriken.

Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Weitere Informationen unter:
http://