SecurePIM präsentiert sich auf der CeBIT / Deutsche Sicherheits-APP nimmt rasant Fahrt auf / SecurePIM gibt Sicherheits-Impulse für Unternehmen (FOTO)

SecurePIM präsentiert sich auf der CeBIT / Deutsche Sicherheits-APP nimmt rasant Fahrt auf / SecurePIM gibt Sicherheits-Impulse für Unternehmen (FOTO)
 

Smartphone und Sicherheit – das schien bisher nicht zueinander zu
passen. Fest steht: Die Grenze zwischen privater und geschäftlicher
Nutzung mobiler Endgeräte und Tablets schwindet. Mit ein und
demselben Gerät greifen Mitarbeiter auf ihre Facebook-App zu und
verschicken sensible Unternehmensdaten per E-Mail. Für
IT-Administratoren wird es zunehmend schwieriger, die Kontrolle zu
behalten und zugleich Compliance-Richtlinien einzuhalten ohne gegen
geltende Datenschutzbestimmungen zu verstoßen. Auf der CeBIT 2015
präsentiert sich nun erstmals eine Sicherheitslösung in Form einer
Sicherheits-App aus Deutschland mit Namen „SecurePIM“.

Big brother is watching you? Fehlanzeige!

„SecurePIM“ ist eine Entwicklung des deutschen
Softwareunternehmens virtual solution AG. Sämtliche
sicherheitsrelevante Bereiche der App und des zugehörigen
Management-Portals sind exklusiv vom Hersteller in Eigenentwicklung
erstellt und damit zu 100 Prozent Security „Made in Germany“. So
arbeitet die virtual solution AG z. B. gemeinsam mit dem Bundesamt
für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) an Lösungen für den
Einsatz von mobilen Endgeräten in hochsicheren Einsatzbereichen. Die
von den USA dominierten Sicherheitstechnologien im
Telekommunikationsbereich bekommen insofern von einem deutschen
Anbieter mächtig Konkurrenz – und das beschreibt zugleich auch die
Besonderheit des Produktes – als dass keine Daten über dritt Server
(NOC – Network operations center) umgeleitet werden. SecurePIM läuft
also ausschließlich auf den unternehmenseigenen Servern, so dass
Unternehmensdaten unter der Hoheit der Kunden bleiben und die
deutschen Datenschutzrichtlinien gewahrt werden.

Geschäftsdaten in einer App: SecurePIM setzt auf
Sicherheitscontainer

Hochsensible und unternehmensrelevante Daten liegen bei
„SecurePIM“ in einem undurchdringlichen Container. Dieser
Sicherheitscontainer stellt sowohl auf Android- als auch auf
iOS-Geräten die notwendige Sicherheit her und erfährt zugleich eine
hohe Akzeptanz durch eine benutzerfreundliche Bedienung. „SecurePIM
kann auf Standardgeräten installiert werden und bietet eine hohe
Sicherheit bei gleichzeitig unbeschränkter privater
Nutzungsmöglichkeit. Wir sehen Bedienerfreundlichkeit letztlich als
Sicherheitsfeature, denn nur so ist eine Akzeptanz der Nutzer
gegeben“, so Dr. Raoul-Thomas Herborg, CEO der virtual solution AG.

Benutzerfreundliche Sicherheit im Überblick

– 100 Prozent Security „Made in Germany“.
– Usability: Geschäftliche Dokumente, berufliche E-Mails, Termine
sowie Businesskontakte stehen in nur einer App zur Verfügung.
Einfache iOS bzw. Android typische Usability.
– Integration: Die Sicherheitssoftware läuft auf den
unternehmenseigenen Servern, wodurch sie nahtlos in die
bestehende Public-Key-Infrastruktur des Unternehmens integriert
wird.
– Server-Lösung: Serverlösung (keine Cloudlösung), dadurch bleiben
die Daten Eigentum des Unternehmens und können bei Geräteverlust
von der unternehmenseigenen IT gesperrt, gelöscht und neu
aufgespielt werden.
– Skalierbare Security: Höchste Sicherheitsstufe. Sowohl S/MIME
mit Soft-Zertifikat als auch Smartcard-Verschlüsselung möglich.
– Zentrale Verwaltung: Verwaltung und Konfiguration erfolgt über
ein Mobile-Application-Management-Portal, dadurch besteht die
Möglichkeit eines Zugriffs auf alle mobilen Geräte jedes
einzelnen Nutzers.

Hinweise für die Redaktion

Besuchen Sie uns auf der CeBIT in Halle 4 an Stand A24 oder
erfahren Sie mehr über SecurePIM unter www.securepim.com.

Über virtual solution

Die virtual solution AG ist Spezialist für die Entwicklung von
IT-Lösungen und Anwendungssystemen, die auf den Bedarf mobiler Nutzer
zugeschnitten sind und deren Geschäftsprozesse optimal unterstützen.
Das Softwareunternehmen mit Fokus auf die Bereiche Finanzen,
Industrie und Dienstleistungen wurde 1996 gegründet und beschäfftigt
rund 80 Mitarbeiter.

Pressekontakt:
virtual solution AG
Thomas Schmidt
Leiter Marketing
Rupprechtstraße 25
80636 München
T: +49 (89) 30 90 57-183
F: +49 (89) 30 90 57-200
thomas.schmidt@virtual-solution.com

virtual solution AG
Ana Elena Heydock
Presse und Kommunikation
Rupprechtstraße 25
80636 München
T: +49 (89) 30 90 57-148
F: +49 (89) 30 90 57-200
ana.elena.heydock@virtual-solution.com