Mit Wirkung zum 2. Juli wechselt die Sedlmayr Grund und Immobilien (SGI) KGaA, München, in m:access, das Qualitätssegment für den Mittelstand der Börse München. Das Unternehmen ist auf den Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Grundbesitz und sonstigem Immobilienvermögen spezialisiert.
„Die Sedlmayr Grund und Immobilien KGaA ist ein traditionsreiches Ur-Münchner Unternehmen“, so Andreas Schmidt, Geschäftsführer der Börse München. „Wir freuen uns über den Wechsel in m:access, der die langjährige gute Zusammenarbeit des Unternehmens mit der Börse München unterstreicht“, so Schmidt weiter. Bereits 1807 erwarb Gabriel Sedlmayr die Spaten-Brauerei, die seit 1397 in der Neuhausergasse 4 ihr Bier braute. SGI hatte sich 2004 vom Brauereigeschäft der Münchner Traditionsmarken Spaten, Franziskaner und Löwenbräu abgespalten und wird als eigenständige Gesellschaft geführt. Die Aktie der SGI KGaA wurde bisher im regulierten Markt der Börse München gehandelt.
Mit der SGI KGaA sind damit 45 Unternehmen in m:access gelistet, drei kamen 2012 neu hinzu. Aktuell wird zudem die erste Mittelstandsanleihe der Münchener posterXXL AG in m:access bonds platziert. „Mit unserem Engagement beweisen wir, dass wir die Versorgung des Mittelstands mit Kapital über die Börse sehr ernst nehmen“, so Schmidt. „Wir sind zuversichtlich, dass wir in diesem Jahr weitere Emittenten von Aktien und Unternehmensanleihen in m:access begrüßen können“, so Schmidt.
Das Segment m:access wurde 2005 von der Börse München speziell für mittelständische Unternehmen geschaffen. Neben der Versorgung mit Eigenkapital können über m:access bonds auch sogenannte Mittelstands-anleihen platziert werden. Die Anleihen müssen dabei ein Mindestvolumen von 25 Millionen Euro und eine Privatanleger freundliche Mindeststückelung von 1.000 Euro aufweisen. Das Segment m:access bietet dem innovativen und erfolgreichen Mittelstand damit eine ideale Plattform, um über die Börse Eigen- und Fremdkapital aufzunehmen.
Die Bayerische Börse AG betreibt mit der Börse München und greenmarket zwei öffentlich-rechtliche Börsen. Die öffentlich-rechtliche Struktur garantiert die Neutralität, die für die Wahrung der Interessen der Marktteilnehmer, Anleger und Emittenten unverzichtbar ist. Die Bayerische Börse AG spielt eine zentrale Rolle als Vorreiter und Knowhow-Träger im Bereich von Kapitalmarkt- und Marktorganisationsfragen.
Die Börse München bietet mehr als 4000 Kreditinstituten und Emittenten im deutschsprachigen Raum den Zugang zum Primär- und Sekundärmarkt. Es werden mehr als 12.400 Wertpapiere der verschiedensten Gattungen aus über 60 Ländern gehandelt. Seit 2005 betreibt die Börse München mit m:access ein sehr erfolgreiches Qualitätssegment für den Mittelstand. Darüber hinaus ist die Bayerische Börse AG Mitbetreiberin der Handelsplattform zweitmarkt.de für den Handel geschlossener Fonds. Diese ist Marktführer in ihrem Segment.
Weitere Informationen unter:
http://