
Zielgruppe ? Seminar BWA – Steuerungsinstrument für Unternehmer
Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Prokuristen und Führungskräfte
Fachkräfte aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen und Controlling
Ihr Nutzen ? Seminar BWA – Steuerungsinstrument für Unternehmer
> Aufbau einer „Unternehmer“- BWA
> Standortbestimmung ? die „richtige Lesart“ für die BWA
> Basel III ? neue Anforderungen an die Projekt- und Auftrags-finanzierung
> Wie liest die Bank Ihre BWA?- und Auftragsfinanzierung
Ihr Vorsprung ? Seminar BWA – Steuerungsinstrument für Unternehmer
Die Teilnehmer erhalten folgende S&P Produkte:
+ Geschäftsplanungs- und Rating-Tool gemäß Bankenstandard
+ Checklisten zum Erkennen von Ausreißern in der BWA
+ Checklisten zum Vermeiden von Rating-Fallen
+ Sichern Sie sich den fairen Kreditzins mit unserem Zins-Cockpit“
Buchung des Seminars BWA – Steuerungsinstrument für Unternehmer
Sie haben Interesse am Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.
Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmepreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.
Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.
Büro München Tel. +49 89 452 429 70 ? 100 oder
Büro Hannover Tel. +49 511 93 639 460 oder
Büro Wien Tel. 43 1 99460 ? 6448
Seminare und Seminarorte ? Seminar BWA – Steuerungsinstrument für Unternehmer
Sie finden unsere Seminare zur Geschäftsführer-BWA in Berlin, Hamburg, Hannover, Münster, Köln, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Leipzig, Dresden, Stuttgart, München, London, Wien, Salzburg und Innsbruck.
Programm ? Seminar BWA – Steuerungsinstrument für Unternehmer
Top 1: Aufbau einer „Unternehmer“- Seminar BWA – Steuerungsinstrument für Unternehmer
> Zahlenfriedhof oder Grundlage der Unternehmenssteuerung?
> Was macht Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich? Richtige Abbildung des eigenen Unternehmens in der BWA
> Zentrale Kennzahlen zur Ertragsentwicklung-Steuerung der Wertschöpfung, des Betriebsergebnisses sowie des Gewinns
> Die BWA als Impulsgeber für unternehmerische Steuerungsmaßnahmen
> Top-Kennzahlen zur Wertschöpfung und zur Ertragskraft
Die Teilnehmer erhalten folgende S&P Produkte:
+ Fallstudien-Training mit unserem Geschäftsplanungs-und Rating-Tool
+ Lösungen für typische Problemposten in einer BWA
Top 2: Standortbestimmung ? die „richtige Lesart“ für die BWA ? Seminar BWA – Steuerungsinstrument für Unternehmer
> Welche sind die notwendigen Bestandteile einer BWA?
> Optimale Steuerung der Debitoren sowie der Lieferantenverbindlichkeiten
> Tipps für das Erstellen der Summen- und Saldenliste
> Wo läuft etwas schief? Wo kann oder muss ich eingreifen?
> Welche Angaben prüfen die Banken auf Plausibilität?
Die Teilnehmer erhalten folgende S&P Produkte:
+ Praxis-Checklisten zur sicheren Fehlerprüfung der BWA
+ Fallstudien-Training mit ausgewählten Branchen-BWA`s
Top3: Basel III ? neue Anforderungen an die Projekt- und Auftragsfinanzierung ? Seminar BWA – Steuerungsinstrument für Unternehmer
> Basel III ? die neue Kredithürde für den Mittelstand
> Zins-Cockpit: Der faire Kreditzinssatz für Ihre Unternehmensfinanzierung
> Lösungen mit dem Baukastensystem ? Welche Möglichkeiten gibt es für die Projekt- und Auftragsfinanzierung ?
> Zinsgünstige Fördermittel für Wachstum und Investitionen
> Finanzierungsregeln für mehr Liquidität
Die Teilnehmer erhalten folgende S&P Produkte:
+ Rating-Kennzahlen zum eigenen Unternehmen und für die optimale Kredithöhe
+ Überblick zu den wichtigsten Anbietern von zinsgünstigen Finanzierungslösungen
Top 4: Wie liest die Bank Ihre BWA? ? Seminar BWA – Steuerungsinstrument für Unternehmer
> Anforderungen der Banken an die „unterjährige Berichterstattung“ des Unternehmens
> Welche Bedeutung hat die BWA für das Bankgespräch und das Rating?
> Einflussnahme auf das Rating aus Unternehmersicht
> Wie wirkt sich die BWA auf die Kreditentscheidung einer Bank aus?
> Welche Fallstricke müssen aus Unternehmersicht zwingend vermieden werden?
Die Teilnehmer erhalten folgende S&P Produkte:
+ Checklisten zum Vermeiden von Rating-Fallen
+ Tipps für den Bankbericht