Serials Solutions®
[http://www.serialssolutions.com/], eine Tochtergesellschaft
vonProQuest®, stellt Summon® 2.0
[http://www.serialssolutions.com/services/summon/summon-2.0] vor, ein
weiterer Meilenstein in der Geschichte von Bibliothekssuchmaschinen.
Summon 2.0 wurde für wissenschaftliche Recherchen optimiert und
bietet neue bahnbrechende Funktionen und eine neue, moderne
Benutzeroberfläche für Summon Discovery Service
[http://www.serialssolutions.com/services/summon], das vor allem
Anwendern von frei zugänglichen Online-Suchmaschinen geläufig sein
dürfte. Sowohl unerfahrene als auch erfahrene Nutzer werden von der
anwenderfreundlichen Navigation und der kontextabhängigen
Suchfunktionen begeistert sein. Für BibliothekarInnen eröffnen diese
Funktionen neue Wege, um noch kundenorientierter und effizienter
Nutzern bei der Recherche zu unterstützen.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120620/DE27948LOGO-c
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120620/DE27948LOGO-c] )
Ein erstes bei Bibliothekssuchmaschinen sind die innovativen
Suchanzeigen Summon Topic Explorer(TM) und Summon Scholar
Profiles(TM), die Benutzern wertvolle kontextbezogene Informationen
für ein verbessertes Suchergebnis liefern. Durch eine automatische
Erweiterung der Suchanfrage wird außerdem sichergestellt, dass
Benutzer relevante Inhalte finden, auch wenn ihnen die richtigen
Schlagwörter oder passendes kontrolliertes Vokabular für die
Suchanfrage unbekannt sind. Summon 2.0 bietet eine umfangreiche,
datengesteuerte und anwenderfreundliche kontextbezogene Suche für
Benutzer an dem Punkt wo sie es am dringendsten brauchen.
— Dank der dynamischen Suchanzeige des Summon Topic Explorer werden
Hintergrundinformationen aus mehr als 50.000 Themenfelder
einschließlich Forschungsrichtlinien, Suchtipps und Profile von
Fachreferenten angezeigt, um Benutzer zum Austausch mit der Bibliothek
zu fördern. Die Entwicklung dieser neuen Funktion basiert auf einer
Auswertung globaler Nutzungsdaten von Summon, aktueller kommerzieller
und Open-Access-Nutzerstudien, sowie der Expertise von
BibliothekarInnen. Diese neue Funktion unterstützt Anwender bei ihren
Vorrecherchen und bietet Bibliotheken die Möglichkeit, Benutzern da zu
helfen, wo sie es am dringendsten brauchen.
— Summon Scholar Profiles bietet über drei Millionen Profilen von
Akademikern und Forschern die bei ProQuest Scholar Universe
[http://www.refworks-cos.com/cosscholaruniverse/] hinterlegt sind,
erhöhte Relevanz und verbesserte Suchpräzision, sowie die Möglichkeit
zur Ausweitung der Recherchemöglichkeiten auf Autoren und Forscher in
dem von Nutzer ausgewählten Fachbereich, die intra- und
interdisziplinär arbeiten. Scholar-Profile im Umfeld von Discovery
fördern kooperative Forschung und bietet Bibliotheken die Möglichkeit,
einen aktiven Beitrag zum Aufbau, Ausbau und der Weiterentwicklung der
Wissenschaftler, Dozenten und Forscher ihrer Institute zu fördern.
— Automated Query Expansion(TM) verbessert die Suchpräzision durch
Einbeziehung zusätzlicher Schlagwörter und unterschiedlichen
Schreibweisen bei allgemeinen Suchthemen. Gibt ein Nutzer zum Beispiel
den Begriff „Herzinfarkt“ ein, dann wird bei der Anfrage der Terminus
„Myokardinfarkt“ hinzugefügt. Dadurch erhält der Anwender besonders
relevante Trefferlisten. Benutzer sind in der Lage die Automated Query
Expansion auszuschalten, wenn die exakte Anfrage eines bestimmten
Terminus gewünscht wird.
Für zusätzliche Information finden Sie in der englischen
Pressemitteilung, klicken Sie hier
[http://www.serialssolutions.com/press_room/detail/2169].
Web site: http://www.serialssolutions.com/
Pressekontakt:
ANSPRECHPARTNERIN: Christine Goetz, +1-206-336-7585,
Christine.Goetz@SerialsSolutions.com
Weitere Informationen unter:
http://