Die ServiceValue GmbH hat auch 2012 wieder das größte
Service-Ranking Deutschlands, die „Service-Champions“, erstellt. 
Dabei werden insgesamt 1.256 Unternehmen und 128 Branchen bewertet. 
Die Branche, die das beste Serviceerlebnis ihren Kunden gegenüber 
geschaffen hat und nach wie vor schafft, sind Premium-Hotels, 
Schlusslichter dagegen die E-Mail-Anbieter und 
Lebensmittel-Discounter. Das Gesamt-Ranking wird angeführt von 
Steigenberger und Kempinski.
Methode
   Grundlage der Bewertung ist der Service Experience Score (SES). Er
stellt ein einfaches, aber valides und wissenschaftlich belastbares 
Verfahren dar und misst, ob die Befragten bei ihrem Anbieter einen 
sehr guten Kundenservice erlebt haben oder nicht. Ausgewiesen wird 
der prozentuale Anteil an aktuellen und ehemaligen Kunden der letzten
drei Jahre, denen das jeweilige Unternehmen einen sehr guten Service 
geboten hat. Insgesamt liegen fast eine Million Kundenurteile vor.
Spitzenplätze
   Im Gesamt-Ranking aller 1.256 Unternehmen führt Steigenberger mit 
einem SES von 84,9 Prozent vor dem Vorjahressieger Kempinski (84,7 
Prozent) und dem Reiseveranstalter TUI (83,5 Prozent). Ebenfalls die 
80 Prozent-Hürde geschafft haben auf den Plätzen vier bis sechs der 
ADAC, die Techniker Krankenkasse und Tchibo Coffee-Shops.
Neueinsteiger
   Beste Neueinsteiger sind der Genusshändler Hussel, Dehner 
Gartencenter, ADAC Versicherungen, Sparda-Bank Berlin und Neckermann 
Reisen, die erstmalig im Ranking vertreten sind und sich gleich auf 
einem Gold-Rang platzieren konnten. Beste Aufsteiger sind die 
Coffee-Shops von Segafredo und die Fashion Shops von s.Oliver, die 
sich gegenüber dem Vorjahr nun auf einen Silber- bzw. Bronze-Rang 
verbessern konnten.
Branchenvergleich
   Bei den Branchen haben sich die Verkehrsgastronomie und die 
Drogerien am deutlichsten verbessern können, hingegen ist der 
Branchen-SES für die Kreuzfahrt-Anbieter und die Fußball 
Bundesliga-Clubs am spürbarsten eingebrochen. Grundsätzlich 
Aufholbedarf beim Thema Serviceerlebnis besteht bei den 
E-Mail-Anbietern und Lebensmittel-Discountern, denn diese Gruppen 
sind im Vergleich aller 128 Branchen auf den beiden letzten Plätzen.
Branchengewinner
   Deutliche Branchengewinner im Vergleich zu ihren Marktbegleitern 
sind zum Beispiel HRS bei den Hotelbuchungsportalen, Hunkemöller bei 
den Dessous-Shops, eis.de bei den Erotik-Shops, Kieser Training bei 
den Fitness-Studios, Fressnapf beim Heimtierbedarf, Cinemaxx bei den 
Kinoketten, cewe.de bei den Online-Fotodiensten, O2 in der 
Telekommunikation, Kibek bei den Teppichmärkten, eventim.de bei den 
Ticketshops oder die Mercedes-Bank bei den Autobanken.
   „Im Vergleich zum Vorjahr ist die Servicelandschaft in Deutschland
besser geworden“, sagt Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der 
ServiceValue GmbH, „auch ist das Gefälle zwischen den besten und den 
schlechtesten nicht mehr so groß.“
Hintergrund
   Die Ermittlung der „Service-Champions“ erfolgt allein über 
Kundenurteile die ServiceValue gemeinsam mit Toluna erhoben hat. Die 
Ausrichtung erfolgt in Kooperation mit DIE WELT und der 
Goethe-Universität Frankfurt am Main. Die besten 300 Unternehmen 
werden in Gold-, Silber- und Bronze-Ränge eingeteilt. 
Branchengewinner werden ausgewiesen. Das komplette Ranking unter 
www.service-champions.de.
Pressekontakt:
Sandra Gemein
ServiceValue GmbH
Tel.: + 49.(0)221.67 78 67 -50
E-Mail: S.Gemein@ServiceValue.de
www.ServiceValue.de
Weitere Informationen unter:
http://