Sicherheit und Anerkennung / Deloitte-Studie zeigt Erwartungen von Wirtschaftsstudenten an den Arbeitgeber Versicherung

Die Deloitte-Studie „Talent in Insurance
Survey 2014″ zeigt, dass deutsche Wirtschaftsstudenten, die sich eine
Versicherungskarriere vorstellen können, großen Wert auf den
Markterfolg ihres Arbeitgebers legen – mehr als der europaweite
Durchschnitt. Vom Arbeitgeber fordern sie in erster Linie Anerkennung
ihrer Leistungen. Die Versicherungsbranche wird als potenzieller
Arbeitgeber nur selten aktiv berücksichtigt. Auf der Liste der
„Traumarbeitgeber“ stehen vor allem Unternehmen der Automobilbranche:
Die Arbeitsplätze sollen sicher und in einem Unternehmen, das
Markterfolg, finanzielle Leistungsfähigkeit und großes Ansehen
vereint, sein. Insgesamt wurden rund 700.000 Studenten in 31 Ländern
zu ihren Berufswünschen befragt, darunter 174.000
Wirtschaftsstudenten.

„Wirtschaftsstudenten haben hohe Anordnungen an ihre künftigen
Arbeitgeber. Viele der genannten Wunschkriterien können
Versicherungsunternehmen erfüllen. Auf der Suche nach jungen Talenten
steigern Versicherungen ihre Chancen, wenn sie deren
Erwartungshaltung ernst nehmen“, erklärt Dr. Christian Schareck von
Deloitte.

Künftige Arbeitnehmer wollen Erfolg

Die meisten deutschen Studenten, die sich eine
Versicherungskarriere vorstellen können, wollen Erfolg. Sie hoffen
zum Markterfolg (53%) und zur finanziellen Leistungsfähigkeit ihres
ersten Arbeitgebers (52%) beitragen zu können. Beide Kriterien sind
überdurchschnittlich wichtig für die deutschen Studienteilnehmer –
die Befragten wollen sich eng an den Versicherer binden und erwarten
dies auch umgekehrt. Teamarbeiten erhoffen sie sich nur in geringem
Maße und auch Interaktion mit Kunden steht nicht ganz oben auf der
Wunschliste – beides wird jedoch in der Versicherungsbranche
erwartet. Vielmehr steht die Anerkennung ihrer Leistung für die
Studenten im Vordergrund: 57,1 Prozent wünschen sich diese – 62,4
Prozent glauben diese im Job auch zu bekommen.

Große Versicherungen liegen vorne

Versicherungen zählen nur selten zu den Wunscharbeitgebern – die
Branche liegt hinter den Spitzenreitern Automobil- und
Konsumgüterindustrie. Die in der Finanzkrise offenbar gewordene
Belastbarkeit der Versicherungsbranche hat daran nichts geändert:
Vier der fünf meistgenannten Traumarbeitgeber sind Automobilkonzerne.
Bei Wirtschaftsstudenten, die sich eine Versicherungslaufbahn
vorstellen können, liegen große Versicherer und Banken vorne. Diese
sehen sichere und stabile Arbeitsplätze als ihr wichtigstes
Karriereziel (54,1%). Nachgeordnet sind eine gute Work-Life-Balance
sowie Management-Befugnisse. Management-Posten sind dabei weniger
wichtig als noch vor einigen Jahren, ebenso wie die Suche nach
Herausforderungen.

Erfolgreiche Unternehmen gefordert

Die Studenten mit Affinität zu Versicherungskonzernen legen mehr
Wert auf Markterfolg, finanzielle Leistungsfähigkeit und Ansehen
ihrer Arbeitgeber als andere Wirtschaftsstudenten. Der Stellenwert
des Markterfolgs liegt dabei in Deutschland mit 12,7 Prozentpunkten
deutlich über dem weltweiten Durchschnitt. Hingegen sind ihnen
Innovation, Unternehmensethik, Unternehmergeist oder engagierte
Geschäftsführung weniger wichtig als dem Gros der Studenten mit
Wirtschaftsschwerpunkt. Sie suchen nach einer sicheren Anstellung
(42,1%), professionellen Trainings- und Entwicklungsmaßnahmen (39,1%)
und einem herausfordernden Beruf (36,6%). Neben Anerkennung fordern
sie vor allem Unterstützung bei der Weiterentwicklung sowie ein
freundliches Arbeitsumfeld.

„Deutsche Studenten, die zu einem Versicherungsjob tendieren,
verlangen nach Wertschätzung. Des Weiteren scheinen die Befragten
stärker an ihre Zukunft zu denken und legen eher Wert auf mögliche
Verdienststeigerungen und berufliche Fortschritte als auf
überdurchschnittlich hohe Einstiegsgehälter. Die Studie zeigt eine
ganze Reihe von Anknüpfungspunkten für Versicherer auf der Suche nach
talentierten Nachwuchskräften“, ergänzt Dr. Christian Schareck.

Den kompletten Report finden Sie unter http://ots.de/qOEO9 zum
Download.

Ende

Über Deloitte

Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance
für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen;
Rechtsberatung wird in Deutschland von Deloitte Legal erbracht. Mit
einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150
Ländern und Gebieten verbindet Deloitte herausragende Kompetenz mit
erstklassigen Leistungen und steht Kunden so bei der Bewältigung
ihrer komplexen unternehmerischen Herausforderungen zur Seite. „To be
the Standard of Excellence“ – für mehr als 200.000 Mitarbeiter von
Deloitte ist dies gemeinsame Vision und individueller Anspruch
zugleich.

Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur
verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: absolute Integrität,
erstklassige Leistung, gegenseitige Unterstützung und kulturelle
Vielfalt. Sie arbeiten in einem Umfeld, das herausfordernde Aufgaben
und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten bietet und in dem jeder
Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu beiträgt, dem Vertrauen
von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu werden.

Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited
(„DTTL“), eine „private company limited by guarantee“ (Gesellschaft
mit beschränkter Haftung nach britischem Recht), ihr Netzwerk von
Mitgliedsunternehmen und ihre verbundenen Unternehmen. DTTL und jedes
ihrer Mitgliedsunternehmen sind rechtlich selbstständig und
unabhängig. DTTL (auch „Deloitte Global“ genannt) erbringt selbst
keine Leistungen gegenüber Mandanten. Eine detailliertere
Beschreibung von DTTL und ihren Mitgliedsunternehmen finden Sie
aufwww.deloitte.com/de/UeberUns.

© 2014 Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Pressekontakt:
Isabel Milojevic
Leiterin Presse
Tel: +49 (0)89 29036 8825
imilojevic@deloitte.de