Das vorhandene Wissen in einem weltweit agierenden
Unternehmen zu sammeln, zur Verfügung zu stellen und gemeinsam zu
nutzen ist eine große Herausforderung. Mit 360.000 Mitarbeitern
weltweit und rund 28.000 Experten in Forschung und Entwicklung
stellte sich Siemens mit dem Projekt „TechnoSearch“ dieser Aufgabe,
um das im Konzern vorhandene Wissen optimal zu nutzen.
Das Siemens „TechnoWeb“ ist eine unternehmensweite soziale
Plattform, auf der Mitarbeiter sich austauschen und ihr
Expertenwissen anderen Kollegen zur Verfügung stellen können.
Mithilfe des Projekts „TechnoSearch“ existiert nun eine Lösung, die
das Wissen, das in Millionen von Dokumenten, in Datenbanken und
Anwendungen gespeichert ist, sehr einfach und effizient zugänglich zu
machen.
Umgesetzt hat Siemens dieses Projekt mit Sinequa ES8, der
führenden Lösung für Content Analytics und Unified Information
Access. Heute kann der Konzern damit aus komplexen Datenbeständen,
Anwendungen sowie unstrukturierten Datenquellen wertvolle
Informationen gewinnen: Die Siemens-Mitarbeiter können sowohl
Informationen zu bereits im Konzern entwickelten vorhandenen
Technologien und Komponenten als auch die jeweiligen Spezialisten und
Sachverständigen mit einer sehr benutzerfreundlichen Lösung suchen
und finden.
Das Feedback aus den ersten Pilotprojekten war sehr positiv. 90
Prozent der involvierten Mitarbeiter nutzten die Anwendung sehr aktiv
und äußerten sich begeistert. „Heute können wir bereits entwickelte
Technologien schnell und effizient finden und in neuen Projekten
nutzen. Damit kommt es zu keinen redundanten Entwicklungen und wir
können die Kosten signifikant senken“, erklärt Dr. Thomas Lackner,
Leiter des Projekts „Open Innovation“ bei der Siemens AG, „Die in den
Pilotprojekten beteiligten Experten konnten 25 bis 30 Prozent ihrer
Arbeitszeit, die sie bisher auf Informationsbeschaffung verwendeten,
einsparen und für ihre Kernaufgaben in Forschung und Entwicklung
verwenden.“ Heute steht „TechnoSearch“ rund 20.000 Mitarbeitern im
Konzern zur Verfügung.
Pressekontakt:
griffity GmbH
Evi Garabed
Hanns-Schwindt-Str. 8
81829 München
Tel.: (089) 43 66 92-0
Fax: (089) 43 66 92-66
E-Mail: evi.garabed@griffity.de
Internet: http://www.griffity.de
Weitere Informationen unter:
http://