Die SIGNAL IDUNA Gruppe blickt auf ein
sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 zurück. Die beiden privaten
Krankenversicherer der Gruppe stehen im Wettbewerb ganz vorne, bei
hoher Beitragsstabilität wuchsen der Deutscher Ring Kranken bei den
Beitragseinnahmen um 5,7 Prozent und die SIGNAL Kranken um 0,4
Prozent. SIGNAL Kranken und Deutscher Ring Kranken werden die
Beiträge im Jahr 2014 nicht anpassen.
„Die Entwicklung unserer Gruppe zeigt, dass unsere Strategie
trägt, immer langfristig im Sinne unserer Kunden zu denken und zu
handeln“, so Reinhold Schulte, Vorstandsvorsitzender der SIGNAL IDUNA
Gruppe, anlässlich der diesjährigen Bilanzpressekonferenz am 10. Juni
in Dortmund.
Alle Gesellschaften der Gruppe haben sich sehr gut entwickelt und
alle Kennzahlen sind positiv. Schulte: „Wir konnten das
Gesamtergebnis nochmals um 9,6 Prozent steigern.“
Die SIGNAL IDUNA Gruppe verbesserte das Gesamtergebnis auf 818,78
Millionen Euro (Vorjahr: 746,88 Millionen Euro). Die
Ergebnisverwendung für den Kunden stieg um 16,4 Prozent auf 692,01
Millionen Euro (Vorjahr 594,49 Millionen Euro).
Die von der Gruppe verwalteten Vermögensanlagen (Assets under
Management einschließlich der Finanztöchter) wuchsen im Jahr 2012 um
mehr als 2,5 Milliarden Euro auf 56,2 Milliarden Euro oder 4,7
Prozent (Vorjahr: 53,6 Milliarden Euro).
Das Beitragswachstum insgesamt betrug knapp ein Prozent, wobei in
der Lebensversicherung das Einmalbeitragsgeschäft anders als in der
Branche insgesamt bewusst zurückhaltend betrieben wurde. Die Branche
verzeichnet immer noch eine Steigerung bei den Einmalbeiträgen von
1,2 Prozent, die Lebensversicherer der SIGNAL IDUNA Gruppe
verzeichneten hier einen Rückgang um 20,1 Prozent auf 199,2 Millionen
Euro.
Mit einer Beitragseinnahme von 5,51 Milliarden Euro (Vorjahr 5,47
Milliarden Euro) gehört die SIGNAL IDUNA zu den TOP TEN der deutschen
Versicherer.
Die Bruttoaufwendungen für Versicherungsfälle beliefen sich im
abgelaufenen Geschäftsjahr auf 4,54 Milliarden Euro (Vorjahr: 4,63
Milliarden Euro). Dies entspricht einem Rückgang um 1,9 Prozent.
Durchschnittlich waren rund 13.200 Mitarbeiter für die SIGNAL
IDUNA tätig.
Die gebuchten Bruttobeiträge der beiden Krankenversicherer der
Gruppe lagen per 31.12.2012 bei 2,78 Milliarden Euro und damit um 1,7
Prozent höher als im Vorjahr.
In der Krankenvollversicherung erhöhte sich die Zahl der
versicherten Personen um 5.001 Personen. Im Vergleich dazu ging der
Versichertenbestand branchenweit zurück. In der Zusatzversicherung
ging die Zahl der versicherten Personen um 8.500 Personen zurück. Die
Rückgänge waren unter anderem auch auf Kündigungen von Verträgen mit
Erstattung der Praxisgebühr zurückzuführen. In der Voll- und
Ergänzungsversicherung waren insgesamt rund 2,63 Millionen Personen
bei den Krankenversicherern (Kranken- und Pflegeversicherung) der
SIGNAL IDUNA Gruppe versichert.
Wie in den Vorjahren schüttete die SIGNAL Kranken auch im Jahr
2012 an ihre Kunden erhebliche Mittel als Beitragsrückerstattung aus;
insgesamt waren es 100,9 Millionen Euro (Vorjahr 104,8 Millionen
Euro). Bei der Deutscher Ring Kranken konnte die Barausschüttung 2012
mit 25,5 Millionen Euro (Vorjahr: 28,9 Millionen Euro) ebenfalls auf
hohem Niveau gehalten werden.
Das Neugeschäft der IDUNA Leben hat sich auch im Geschäftsjahr
2012 überaus erfreulich entwickelt. Es erhöhte sich nach laufenden
Neugeschäftsbeiträgen um 14,7 Prozent auf 105,7 Millionen Euro
(Vorjahr: 92,2 Millionen Euro, + 12,7 Prozent) und liegt damit
deutlich über dem Marktdurchschnitt von – 3,2 Prozent
(Lebensversicherungen i.e.S.). Bei den eingelösten
Versicherungsscheinen erhöhten sich die laufenden
Neugeschäftsbeiträge um 20,0 Prozent, der Marktdurchschnitt betrug –
5,3 Prozent. Zum Ende des Geschäftsjahres 2012 hatte die IDUNA Leben
einen laufenden Bestandsbeitrag von mehr als 1,1 Milliarden Euro; ein
Plus von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die gebuchten Bruttobeiträge aller
Kompositversicherungsgesellschaften der SIGNAL IDUNA Gruppe (Inland)
lagen per 31.12.2012 bei 1,12 Milliarden Euro und damit um 3,0
Prozent höher als im Vorjahr (1,09 Milliarden Euro). Die Aufwendungen
für Versicherungsfälle stiegen dagegen nur um 1,9 Prozent auf 763,8
Millionen Euro (Vorjahr 749,7 Millionen Euro).
Trotz anhaltender Unsicherheiten auf den Kapitalmärkten blicken
die Finanztöchter der SIGNAL IDUNA auf ein erfolgreiches
Geschäftsjahr zurück:
Die SIGNAL IDUNA Bauspar AG weist für 2012 ein sehr gutes
Geschäftsergebnis aus. Das Bruttoneugeschäft konnte um 9,8 Prozent
auf 496 Millionen Euro gesteigert werden. Der Absatz von
Finanzierungsprodukten knüpfte mit 127 Millionen Euro nahezu an das
Rekordergebnis des Vorjahres an. Trotz des weiterhin niedrigen
Zinsniveaus am Geld- und Kapitalmarkt konnte mit 16,7 Millionen Euro
ein Zinsergebnis auf Vorjahreshöhe erzielt und eine Dividende in Höhe
von 12 % an die Aktionäre ausgeschüttet werden.
Die Privatbank-Tochter der SIGNAL IDUNA, die DONNER & REUSCHEL AG;
blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 zurück und wird das
Eigenkapital auch in diesem Jahr aus dem Gewinn weiter stärken. Zum
Stichtag 31. Dezember 2012 beläuft sich die Bilanzsumme auf 4,3
Milliarden Euro und die Assets under Management auf 9 Milliarden
Euro. Der Jahresüberschuss liegt bei 9 Millionen Euro und wird dem
Kernkapital der Bank zugeführt.
Zum Ende des Geschäftsjahres 2012 erzielte HANSAINVEST erneut das
beste Ergebnis ihrer Geschichte. Mit einem Rekordgewinn von 7
Millionen Euro wurde das Vorjahresergebnis übertroffen.
Die Auslandsgesellschaften entwickeln sich mit Ausnahme der SIGNAL
IDUNA Polen zufriedenstellend. Bei der SIGNAL IDUNA Polen läuft
zurzeit zur Verbesserung der Rentabilität ein
Restrukturierungsprogramm. In einem von wirtschaftlichen
Schwierigkeiten gekennzeichneten Umfeld konnte beispielsweise unsere
ungarische Gesellschaft, die SIGNAL Versicherung AG, Budapest, im
Geschäftsjahr 2012 das Neugeschäft um 24 Prozent steigern.
Unser Rückversicherungsunternehmen in der Schweiz entwickelt sich
weiterhin erfreulich. Die Beiträge stiegen um 11, 1 Prozent auf 127,1
Millionen Euro. Das Unternehmen wird für das Jahr 2012 zum vierten
Mal in Folge eine Dividende in Höhe von 4 Prozent an die SIGNAL IDUNA
Allgemeine abführen.
Ausblick 2013: Die SIGNAL IDUNA Gruppe erzielte im ersten Quartal
2013 ein Beitragsplus von rund 2,4 Prozent im Vergleich zum
entsprechenden Vorjahrszeitraum. Die Aufwendungen für
Versicherungsfälle erhöhten sich um 2,3 Prozent. Die Kapitalanlagen
der Versicherungsunternehmen erhöhten sich um 2,8 Prozent bei einem
Anstieg der Nettoerträge von 23,1 Prozent.
„Das Haus ist gut bestellt, und ich kann es beruhigt an meinen
Nachfolger Ulrich Leitermann übergeben“, so der Vorstandsvorsitzender
Reinhold Schulte. „An dieser Stelle möchte ich mich einmal herzlich
bei allen Journalistinnen und Journalisten bedanken, die uns
teilweise über viele Jahre auch kritisch, aber immer fair begleitet
haben“, schließt Reinhold Schulte seine letzte Bilanzpressekonferenz.
Pressekontakt:
Edzard Bennmann
Tel.: (0231) 135 3539
Fax: (0231) 135 13 3539
E-Mail: edzard.bennmann@signal-iduna.de
Hannes Tutschku
Fax: (0231) 135 13 2023
Email: hannes.tutschku@signal-iduna.de
Weitere Informationen unter:
http://