Computersoftware unterstützt die Konzeption fortschrittlicher
Automobilbatterien der nächsten Generation
NEW YORK und LONDON, 7. August 2012 /PRNewswire/ — CD-adapco meldet
die Veröffentlichung eines computergestützten Engineering-Tools mit
der Bezeichnung STAR-CCM + Battery Simulation Module, das auf die
Simulation spiralförmig gewickelter Lithium-Ionen-Batteriezellen
ausgelegt ist. Die Technologie richtet sich an die Automobil- und
Batteriebranchen und soll die Konzeption und Entwicklung
fortschrittlicher Stromquellen für Fahrzeuge mit Elektroantrieb
beschleunigen.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110623/MM25604LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20110623/MM25604LOGO] )
Das National Renewable Energy Laboratory (NREL) des US-amerikanischen
Energieministeriums (DOE) ist Co-Sponsor des im August 2011
begonnenen Projekts. Die neue Software für Spiralzellen wurde
innerhalb des ersten Jahres eines auf mehrere Jahre ausgelegten
Programms entwickelt.
?Die Verbreitung von Simulationsverfahren im neuen und sich rasch
verändernden Feld der Lithium-Ionen-Batterieentwicklung gezielt zu
fördern ist das übergeordnete Ziel des CAEBAT-Projekts
(Computer-Aided Engineering for Electric Drive Vehicle Batteries)“,
so Ahmed Pesaran, Leiter der Arbeitsgruppe Energiespeicher des NREL.
?Durch die Integration dieser Modelle in sein Hauptprodukt
unterstützt CD-adapco das Energieministerium bei der Erreichung
dieser Zielvorgaben.“
Das Tool wurde gemeinsam mit Battery Design LLC, Johnson Controls,
Inc. und A123 Systems entwickelt.
?CD-adapcos Strategie besteht darin, mit Experten in aufstrebenden
Fachbereichen wie beispielsweise im Bereich der Elektrochemie
zusammenzuarbeiten, um kundenzentrierte Lösungen zu entwickeln“, so
Steve Hartridge, Leiter der Abteilung Elektro- und Hybridfahrzeuge
bei CD-adapco. ?Durch die Zusammenführung der Prozesse, Daten und
Erkenntnisse von Experten, die an diesem Projekt beteiligt waren,
bietet CD-adapco einem breiten Publikum die Möglichkeit, zur
Konzeption von Lithium-Ionen-Zellen auf Simulationsmethoden
zurückzugreifen.“
Robert Spotnitz, der Präsident von Battery Design LLC, beschäftigt
sich bereits 30 Jahren mit analytischen Methoden im Bereich der
Elektrochemie. Er ergänzt: ?Der Programmcode enthält einige der
neuesten Verfahrensweisen zur Modellierung elektrochemischer und
thermaler Leistungsentfaltung. Es ist toll zu sehen, wie sich diese
Methoden flächendeckend etablieren.“
Das Computersimulations-Technologieprojekt ist eines von drei
verschiedenen Projekten, die zur Unterstützung des CAEBAT-Projekts
des DOE ausgewählt wurden, welches zur Reduzierung des
Benzinverbrauchs und der Treibhausgasemissionen beitragen soll. Die
Behörde für Energieeffizienz und erneuerbare Energieträger des DOE
kümmerte sich um die Finanzierung.
Die Projektziele umfassen die Entwicklung von Engineering-Tools zur
Konzeption von Batteriezellen und Batteriesätzen; die Überprüfung der
Genauigkeit solcher Tools; die Verkürzung der Prototyp- und
Herstellungsprozesse; die grundsätzliche Verbesserung der Leistung,
Sicherheit und Lebensdauer von Batterien sowie die Senkung von
Batteriekosten.
Die Veröffentlichung dieses Tools ist ein bedeutender Meilenstein für
das CD-adapco-Projekt, das im Rahmen einer wettbewerbsorientierten
Auftragsvergabe durch das NREL im vergangenen Jahr an CD-adapco ging
(http://www.nrel.gov/news/press/2011/1472.html
[http://www.nrel.gov/news/press/2011/1472.html]). Das Programm läuft
noch zwei weitere Jahre.
Pressekontakt:
Lauren Gautier
lauren.gautier@cd-adapco.com[mailto:lauren.gautier@cd-adapco.com]
+1-248-277-4600
Web site: http://www.cd-adapco.com/
Weitere Informationen unter:
http://