skyguide /
Skyguide passt Überfluggebühren für 2011 an
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Genf, 14 Dezember 2010. Skyguide erhöht per 1. Januar 2011 den Einheitstarif für
Überfluggebühren um 4,9 Prozent. Grund für die Anpassung ist der krisenbedingte
Verkehrsrückgang im Überflugbereich. Die An- und Abfluggebühren bleiben
unverändert. In den vergangenen Jahren hatte die Schweizer Flugsicherung die
Gebühren trotz markanten Einnahmeeinbussen auf einem stabilen Niveau gehalten.
Den für 2011 erwarteten Ausfall kann skyguide nur noch teilweise durch weitere
Kosteneinsparungen kompensieren.
Gebührenanpassung unumgänglich
Skyguide finanziert sich fast ausschliesslich über Gebühren. Gemäss geltender
Regelung muss skyguide Verluste durch Gebührenerhöhungen auffangen. Allfällige
Gewinne werden über eine Gebührensenkung an die Kunden zurückgegeben. Den für
das Jahr 2011 erwarteten Einnahmeausfall von CHF 20 Mio. wird das Unternehmen
nicht mehr wie in den Vorjahren vollumfänglich durch weitere Kosteneinsparungen
kompensieren können. Ein Drittel des Verlusts wird über die Gebührenerhöhung von
4,9 Prozent im Überflugbereich gedeckt, zwei Drittel trägt skyguide selbst. Die
Flugsicherungsgebühren machen rund 5 bis 7 Prozent der gesamten Betriebskosten
einer Fluggesellschaft aus.
Noch keine Trendwende im Überflugbereich
Die Finanz- und Wirtschaftskrise Ende 2008 hat zu einem markanten
Verkehrseinbruch geführt, der bis heute nachwirkt. Das Verkehrsniveau erholt
sich nur sehr zögerlich und hat im Überflugbereich im Jahr 2010 aufgrund der
Aschewolke sowie diverser Streiks im Ausland weitere Rückschläge erlitten.
In den vergangenen Jahren hat skyguide die Gebühren trotz Einnahmeeinbussen auf
stabilem Niveau gehalten – zugunsten der gesamten Schweizer Luftfahrt. Skyguide
reagierte frühzeitig mit Kosteneinsparungen auf das veränderte wirtschaftliche
Umfeld. Dank eines strikten Sparplans gelang es dem Unternehmen in den Jahren
2009 und 2010, die kurzfristigen Einbussen aus der Finanz- und Wirtschaftkrise
von insgesamt rund CHF 30 Mio. aufzufangen. Um ihren guten Leistungsausweis
längerfristig zu sichern, muss skyguide nun auf eine Erhöhung der
Überfluggebühren zurückgreifen. Im von der Krise weniger betroffenen An- und
Abflug-Bereich bleiben die Gebühren vorerst unverändert und werden im Verlaufe
des kommenden Jahres voraussichtlich eine Senkung erfahren.
Kein Zusammenhang mit Kostenunterdeckung und Euro-Kurs
Die Gebührenerhöhung steht in keinem Zusammenhang mit der bestehenden
strukturellen Kostenunterdeckung, das heisst mit den nicht oder nur unzureichend
vergüteten Flugsicherungsleistungen im delegierten Luftraum und auf
Regionalflugplätzen, sondern ist ausschliesslich auf die krisenbedingten
Ertragsaufälle im Überflugbereich zurückzuführen. Ebenfalls keinen Einfluss auf
die Gebührenerhöhung hat der Wechselkurseinbruch des Euro, der skyguide seit
zwei Jahren immer stärker zusetzt.
skyguide
swiss air navigation services ltd
media relations
CH-1215 Genf 15
Contact:
phone: +41 22 417 40 08
e-mail: presse@skyguide.ch
internet: www.skyguide.ch
Skyguide ist verantwortlich für die Flugsicherung in der Schweiz und in einem
Teil des angrenzenden ausländischen Luftraumes. Skyguide führt täglich rund
3150 und jährlich 1,15 Millionen zivile und militärische Flugzeuge durch einen
der komplexesten und am dichtest beflogenen Lufträume Europas. Sie ist eine
nicht gewinnorientierte AG im Mehrheitsbesitz des Bundes mit Hauptsitz in Genf.
Skyguide erwirtschaftete 2009 einen Umsatz von über 362 Millionen Franken und
beschäftigt 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 14 Standorten in der
Schweiz. Zusammen mit den Flugsicherungsorganisationen in Belgien, Deutschland,
Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden ist skyguide Mitglied der FABEC-
Initiative zur Schaffung eines gemeinsamen Luftraumblocks. Die Initiative hat
zum Ziel, das Flugsicherungssystem in Zentraleuropa effizienter zu gestalten.
Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:
— Ende der Mitteilung —
skyguide
Postfach 1518 Zürich-Flughafen Schweiz
WKN: 1957462;ISIN: CH0019574620;
Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/134388/R/1472215/408880.pdf
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: skyguide via Thomson Reuters ONE
[HUG#1472215]