Handys und Smartphones führen viele
Weihnachts-Wunschzettel an. Doch bei der Vielzahl der Mobilfunkgeräte
kann man schnell den Überblick verlieren. Die Experten des
Verbraucherportals handytarife.de haben sich vor Weihnachten die
Top-Smartphones von Samsung, Apple, Motorola und HTC angeschaut und
den Fokus dabei auf die Foto- und Video-Funktion gelegt.
Dabei scheint die Zeit von kompakten Geräten gezählt: „Das neue
iPhone 4S besitzt mit einem 3,5 Zoll großen, kapazitiven Touchscreen
das kleinste Smartphone-Display im Bunde“, erklärt Markus Tillmann,
der beim Bonner Verbraucherportal www.handytarife.de für
Hardware-Fragen zuständig ist. Auf die Spitze treibt der koreanische
Hersteller Samsung den Größenwahn: Der Touchscreen des Galaxy Note
misst stolze 5,3 Zoll. Außerdem ist das Gerät aus Korea das einzige,
das wieder auf einen Eingabe-Stift, den S-Pen, setzt.
Großes Display, massig Speicher
Mit dem Hang zum großen Display gerät das Surfen im Internet auf
dem Smartphone mehr und mehr in den Fokus, auch eBooks finden immer
häufiger den Weg auf die modernen Geräte. Der oftmals üppig
dimensionierte Speicher gestattet das Ablegen von zahlreichen
Multimedia-Dateien und Applikationen.
Unter der Haube haben die meisten aktuellen Top-Smartphones
mittlerweile mindestens 512 MB Arbeitsspeicher sowie einen
Doppelkern-Prozessor aufzuweisen. „Lediglich das Sensation XL
verzichtet auf derlei Antrieb, was man in der Praxis aber eigentlich
kaum merkt“, urteilt Tillmann.
Gemeinsamer Nenner: Hochauflösende Kamera
Gemein haben die Geräte eine 8 Megapixel Kamera, welche die
Mobilfunk-Experten von handytarife.de genauer unter die Lupe nahmen.
„Sämtliche Handy-Kameras lieferten in unseren Tests durchaus
brauchbares Bildmaterial“, so Tillmann. „Sobald die Handy-Kameras auf
die Vorzüge eines optischen Zoom setzen könnten, hätten Smartphones
sogar die Chance, digitale Kompaktkameras zu verdrängen“, mutmaßt
Tillmann.
Auch in Sachen Videoaufnahme via Smartphone hat sich etwas getan.
„Aktuelle Smartphones wie das Motorola RAZR produzieren Filme in
voller HD-Auflösung, also mit 1080p“, erklärt Markus Tillmann. „Die
Bildqualität stimmt auch im Bewegtbild-Bereich“, ergänzt Tillmann.
„Allerdings fehlt auch hier noch der optische Zoom, um eigenständigen
Kameras Paroli bieten zu können.“
Bis es soweit ist, geben sämtliche der vorgestellten Smartphones
zumindest einen guten Ersatz ab, falls die eigentliche Digitalkamera
mal nicht griffbereit sein sollte.
Den kompletten Vergleich der Smartphone-Kameras lesen Sie unter:
http://www.handytarife.de/index.php?vergleich-handy-foto-funktion
Der ganze Artikel zum Test der Handy Video-Funktion steht unter:
http://www.handytarife.de/index.php?vergleich-handy-video-funktion
handytarife.de – Die Tarifexperten
Mit mehr als dreizehn Jahren Erfahrung zählt handytarife.de zu den
führenden Online-Portalen im Telekommunikationsbereich. Weitere
Informationen sowie druckfähige, honorarfreie Fotos für Ihre
Berichterstattung über handytarife.de finden Sie auf unserer
Presseseite unter www.handytarife.de/presse
Pressekontakt:
Jörn Wolter, Leiter Kommunikation & PR
handytarife.de / Bo-Mobile GmbH
Trierer Str. 70-72, 53115 Bonn
Tel.: 0228-909074-13
E-Mail: joern.wolter@bo-mobile.com
Weitere Informationen unter:
http://