Rheinzink hat SMS group (www.sms-group.com) beauftragt, die Vorbewitterungslinie 2 in Datteln zu erweitern. Der Auftrag umfasst im Wesentlichen die Integration einer alternativen OberflächenÂbehandlung in die bereits von SMS gelieferte Reinigungs- und BeizÂsektion. Ziel des Umbaus ist es, mit der neuen Beschichtungseinheit das Produktportfolio an vorbewitterten Zinkblechen für die BauindusÂtrie zu erweitern. Der Umbau findet während einer kurzen StillstandsÂzeit von nur fünf Tagen im August 2016 statt und wird mit der direkten Inbetriebnahme der neuen Oberflächenbehandlung abgeschlossen.
Um die kurze Umbauzeit zu realisieren, wird die bestehende Anlage im Vorfeld mit einem 3D-Laserscanner erfasst. In das entstehende Modell der Räumlichkeiten, in dem unter anderem alle existierenden Maschinen, Kabelwege und Rohrleitungen einzusehen sind, plant SMS dann die neuen Aggregate ein. Diese moderne PlanungsÂmethode erlaubt eine schnelle und fehlerfreie Abwicklung der Modernisierung. SMS liefert die Beschichtungseinheit mitsamt vorÂgetesteter Elektrik und Automation, sodass eine schnelle InbetriebÂnahme erfolgen kann.
In der Linie werden Zinkbleche chemisch vorbewittert, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen. Unbehandelte Zinkbleche haben eine glänzende Oberfläche, die durch Umwelteinflüsse schnell
Flecken bekommt und somit die hochwertige Optik verlieren. Die neuesten Architekturtrends verlangen nach einer gleichmäßigen sehr dunklen Oberfläche. Diese wird mit der neuen OberflächenbehandÂlung erreicht, für die ein spezielles Verfahren entwickelt wurde.
In dem neuen Prozessteil werden im Betrieb Bänder aus Bauzink in einer Breite zwischen 500 und 1.250 Millimeter und einer Dicke von 0,4 bis 1,5 Millimetern veredelt. Anschließend werden die Zinkbleche größtenteils für Dach- und Fassadenanwendungen eingesetzt.
Die SMS group ist unter dem Dach der SMS Holding GmbH eine Gruppe von international tätigen Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus für die Stahl- und NE-Metallindustrie. Über 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschaften weltweit einen Umsatz von rund 3,4 Mrd. EUR.