Görlitz, 29. April 2011 (as) – Selbständigkeit befindet sich in Deutschland trotz auslaufender Folgen der Weltwirtschafts- und Finanzkrise im Aufschwung. Ganz besonders profitiert davon der Franchise-Markt, der zurzeit einen regelrechten Boom erlebt. Die besseren Erfolgsaussichten eines professionellen Franchise-Systems gegenüber einer unabhängigen Gründung überzeugen deutsche Unternehmer zunehmend. Ein Konzept, das bereits am Markt erprobt ist und sich bewährt hat sowie die Verankerung in einem Kompetenznetzwerk verlocken jedes Jahr hunderte neuer Franchisenehmer zum Schritt in die sichere Selbständigkeit. Andererseits bieten auch immer mehr bestehende Unternehmen ihre profilierten und kundenorientierten Geschäftsmodelle als Franchise-Systeme an und steigen so als Franchise-Geber in den Markt ein. Meist stehen innerhalb kürzester Zeit die potenziellen Franchise-Partner Schlange – und der Franchise-Chef vor der Frage, wem er seine jahrelange Erfahrungswerte anvertrauen soll. www.franchise-tip.de hat eine Checkliste aller Eigenschaften zusammengestellt, die ein guter Franchise-Nehmer besitzen muss.
Eigenverantwortlichkeit & Unternehmersinn
Franchise-Geber können meist auf Ihre Erfahrungen in Personalfragen des eigenen Betriebs zurückgreifen, um die Persönlichkeit des Anwärters einzuschätzen. Viele greifen auf das Personal-Management der eigenen Firma zurück, um die Auswahl zu begleiten.
Eigeneinschätzung
Ist sich der Interessent darüber im Klaren, dass er sich im Rahmen seiner Selbständigkeit überwiegend auch Vertrieb, Kundenbeziehung und Mitarbeiterführung beschränken muss, ohne eigene Konzepte entwickeln und umsetzen zu können? Kann ein einheitlicher Unternehmensauftritt loyal vertreten werden?
Qualifikation
Kaufmännische und/oder fachliche Qualifikation sind ein Muss, genauso aber die Bereitschaft und Fähigkeit sich ständig weiterzubilden. Bewerber, die bereits auf Erfahrungen aus einer eigenen Selbständigkeit zurückgreifen können, sind natürlich im Vorteil, allerdings sollte hier genau nachgefragt werden, wo der Grund für das Ende dieser Selbständigkeit lag.
Führungsqualitäten
Ein Testlauf im eigenen Betrieb kann Franchise-Gebern Aufschluss darüber geben, ob und in welchem Ausmaß der Interessent Mitarbeiter motivieren und anleiten kann. Teamfähigkeit sowie die geläufigen Soft-Skills müssen natürlich und spontan abgerufen werden und dürfen nicht aufgesetzt erscheinen.
Identifikation mit dem Franchise-System
Hat sich der potentielle Franchise-Nehmer im Detaill über das System informiert? Kann er Angaben zu den standortbedingten Umsatzfaktoren machen oder hat er hierzu Unterlagen parat? Ein Franchise-System mit seinen Sichereheiten und Services sollte von Seiten des Franchise-Nehmers nicht zu Passivität und Bequemlichkeit verleiten; die Kommunikation „auf einer Wellenlänge“ zwischen beiden Partnern ist hier wesentlich.
Informationen über franchisetip.de und seine Leistungen unter www.franchisetip.de oder
telefonisch unter +49(0)3581.64 90 457
2862 Zeichen mit Leerzeichen