So geht man bei Luftdichtheitsmessungen auf Nummer Sicher

Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V. / So geht man bei Luftdichtheitsmessungen auf Nummer Sicher verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

FLiB-Zertifizierung zahlt sich doppelt aus

Luftdichtheitsmessungen haben sich als Instrument der Qualitätssicherung am Bau
etabliert. Doch kommt es immer wieder zu fehlerhaften Messungen, Daten werden
falsch interpretiert. Darauf macht der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen
e.V. (FLiB), Kassel, aufmerksam. Abhilfe verspricht die Qualifizierung zum
„zertifizierten Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit im Sinne der
Energieeinsparverordnung“, die der FLiB anbietet. Die Zertifizierung bringe ein
Plus an Sicherheit, sowohl für ihre Absolventen als auch für deren Kunden.

Die DIN EN 13829, die das Ermitteln der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden regelt,
hält selbst für erfahrene Praktiker manchen Fallstrick bereit. Über das
FLiB-Zertifikat erlangt der Luftdichtheitsprüfer die Bestätigung, das komplexe
Regelwerk und seine Anwendung korrekt zu beherrschen. Gleichzeitig hat der
Planer oder Bauherr, der einen FLiB-zertifizierten Prüfer beauftragt, die
Gewissheit, dass er jederzeit einen vollständigen und EnEV-konformen Prüfbericht
erhält. „Nur durch hohe Güte der Qualitätskontrolle können alle Beteiligten eine
luftdichte Bauausführung garantieren und dadurch Mängeln und Reklamationen
vorbeugen“, betont der Fachverband.

Mit jedem weiteren zertifizierten Prüfer wachse beim Kunden das
Qualitätsbewusstsein: Je mehr zertifizierte Messteams im Land unterwegs seien,
desto größer werde der Druck auch auf die übrigen Anbieter, sich einschlägig
weiterzubilden und ihre Dienstleistung zu verbes­sern. „Der Qualitätsstandard
von Blower-Door-Messungen insgesamt steigt, schwarze Schafe werden vom Markt
verdrängt“, beschreibt man die Zielsetzung. Für den einzelnen Dienstleister
bedeu­tet das Zertifikat einen Wettbewerbsvorteil.

Für alle, die sich für das Thema Zertifizierung für Luftdichtheitsmessungen
interessieren, ist der FLiB- Inernetauftritt (www.flib.de die erste Adresse.
Planer und Bauleute können hier gezielt nach zertifizierten Anbietern in ihrer
Nähe suchen. Messteams, die selbst die Zertifikatsprüfung ablegen wollen, finden
die jeweils aktuellsten Termine und alle weite­ren Informationen zum
Prüfungsverfahren.

(Fotozeile zu „Zertifizierungsprüfung“)

Blower-Door-Kenntnisse auf dem Prüfstand: Der Fachverband Luftdichtheit im
Bauwesen e. V. bietet regelmäßig Qualifizierungen zum „zertifizierten Prüfer der
Gebäude-Luftdichtheit im Sinne der Energieeinsparverordnung“ an.
Die nächsten Prüfungstermine finden statt
am 26. Oktober 2010 und am 18. November 2010.

Foto: FLiB e. V.,

Abdruck bei Quellenangabe honorarfrei, Belegexemplar erbeten.

*

Für weitere Presseauskünfte und Rückfragen:
Dipl.-Ing. Torsten Bolender
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V. (FLiB)
Gottschalkstraße 28a, 34127 Kassel
Telefon: 0561-400 68 25, Telefax: 0561-400 68 26
E-Mail:info@flib.de

[HUG#1446426]

— Ende der Mitteilung —

Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V.
Gottschalkstraße 28a Kassel Deutschland

Download Pressetext als PDF:
http://hugin.info/139332/R/1446426/389419.pdf

Zertifizierungsprüfung:
http://hugin.info/139332/R/1446426/389421.jpg

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V. via Thomson Reuters ONE