
Das Programm für die Seminare zu den ibo-Softwareprogrammen für 2013 ist in trockenen Tüchern. Rund um die Prozessmanagement-Software ibo Prometheus.NET, die Organisationsmanagement-Software ibo Alea.NET, das Personalmanagementsystem ibo Pegasus.NET, die Projektmanagement-Software ibo netProject und die Revisionssoftware ibo QSR bietet die ibo Software GmbH eine ganze Reihe von zum Teil fest terminierten Veranstaltungen an. Die „offenen“ Seminare werden am Firmensitz in Wettenberg in den professionell ausgestatteten Schulungsräumen des Softwareherstellers durchgeführt und stehen allen Interessierten offen.
Seminare und Workshops werden über die festen Termine hinaus auch individuell angeboten. Hier können einzelne Kunden die Software-Trainer buchen und die Schulungen bei sich vor Ort durchführen. Gerade Workshops, bei denen Einführung, Schulung und inhaltliche Konzeption Hand in Hand gehen, erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Für diese Workshops wird die konkrete Zielsetzung des Auftraggebers ermittelt und der Einsatz der Software auch inhaltlich geplant.
Das Seminarprogramm bietet neben einer ausführlichen inhaltlichen Übersicht zu den einzelnen Veranstaltungen auch einen Überblick zum Gesamtprogramm des Unternehmens und zum Leistungsspektrum der einzelnen Tools.
Das vollständige Seminarprogramm steht auf der Firmenhomepage zum Herunterladen zur Verfügung.
Seit 30 Jahren engagiert sich die ibo Gruppe erfolgreich für die Weiterentwicklung organisatorischer Themen und Standards. Im Fokus stehen die Themen Prozessmanagement, Projektmanagement, Business Analyse, Produktmanagement, Personalmanagement, Change Management und Revision. Mit über 20.000 eingesetzten Software-Lizenzen sind die Lösungen der ibo Software GmbH europaweit und branchenübergreifend im Einsatz. Namhafte Referenzen u. a. aus den Branchen Finanz-, Energiedienstleister, Industrie und öffentliche Verwaltung bestätigen das Vertrauen. Softwarebegleitende Einführungs- und Schulungsmaßnahmen stellen sicher, dass die Kunden das volle Leistungsspektrum der Software ausschöpfen und ihren Unternehmenserfolg messbar steigern.
Weitere Informationen unter:
http://