Am 25. Juni 2011 fällt der Startschuss zu einem erlebnisreichen Museumssommer. 125! Jahre Automobil und 5 Jahre Mercedes-Benz Museum sind der feierliche Anlass für neue Ausstellungen und bewährte Publikumshighlights. Und wenn in der Mercedes-Benz Lounge am 11. September der letzte kühle Drink serviert wird, steht fest: Der Sommer war heiß!
„Unser Museumsteam hat für die kommenden Wochen ein sehr attraktives Veranstaltungspaket geschnürt. Wir legen uns wie immer mächtig ins Zeug“, sagt Michael Bock, Leiter der Mercedes-Benz Museum GmbH und Leiter von Mercedes-Benz Classic. „Schließlich ist soeben die Patentschrift Nr. 37435, mit der Carl Benz am 29. Januar 1886 sein –Fahrzeug mit Gasmotorenantrieb– anmeldete, in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen worden. Diese Auszeichnung beflügelt und motiviert, 125 Jahre später den Geburtstag des Automobils gebührend zu feiern. Das sind wir unseren Gründungsvätern Carl Benz und Gottlieb Daimler schuldig“, meint Michael Bock weiter.
Ein handliches Leporello, erhältlich an der Museumskasse und im Mercedes-Benz Classic Kundencenter, gibt eine Gesamtübersicht über den Inhalt des Veranstaltungspakets.
Es enthält unter anderem:
Die Sonderausstellung Art & Stars & Cars
Die Sonderausstellung Mercedes-Benz Design at School
Die jazzopen stuttgart
Das Mercedes-Benz Open Air Kino
Cars & Coffee
Faszination Technik on the Road
Das Kinderferienprogramm
Die Sommergastronomie und vieles mehr.
Neu im Programm:
Mitfiebern bei Weltklassefußball im eigenen Land!
In der Lounge auf dem Museumshügel werden ab 26. Juni 2011 alle 32 Fußballspiele der Frauen-WM live auf 14 Plasma-Bildschirmen übertragen.
Kunstgenuss – Die Ausstellungen
Die größte Ausstellung der Daimler Kunst Sammlung Art & Stars & Cars präsentiert noch bis zum 25. September 2011 rund 250 Kunstwerke von etwa 120 international renommierten Künstlern. Spannende Dialoge zwischen Kunst und Automobilen erwarten die Besucher, denn die Werke von Andy Warhol über Robert Longo bis Sylvie Fleury sind in den Parcours von 125 Jahren Automobilgeschichte integriert. Der Collectionsraum 5 widmet sich ganz der Kunst. Wer Künstlern, Experten und der Kuratorin der Ausstellung persönlich begegnen möchte, hat bei der Kunstnacht am 15. Juli 2011 von 19 bis 22 Uhr die einmalige Gelegenheit dazu. Vorträge, Künstlergespräche, eine Performance und Sonderführungen stehen ebenfalls auf dem Programm, für das die regulären Eintrittspreise gelten. Eine Anmeldung zur Kunstnacht ist nicht erforderlich. Kunstführungen für Gruppen können im Mercedes-Benz Classic Kundencenter gebucht werden.
Sachkundige Erläuterungen für Einzelbesucher gibt es bei offenen Führungen jeden Sonntag um 11 und 13.30 Uhr in deutscher Sprache.
Rund 20 faszinierende Designentwürfe vom Weltraumgleiter bis zum Polarfahrzeug unterstreichen in der Sonderausstellung Mercedes-Benz Design at School bis zum 28. August 2011 die zukunftsorientierte Designphilosophie der Marke Mercedes-Benz. Beim großen Design-Aktionstag am 16. Juli 2011 von 10 bis 17 Uhr skizzieren Profi-Designer vor Ort ihre Ideen und modellieren faszinierende Automobilentwürfe. Der Eintritt in die Sonderausstellung und zum Aktionstag ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer an einer speziellen Designführung interessiert ist, kann diese im Meredes-Benz Classic Kundencenter buchen.
Jazzklänge und Kinohits – Die Veranstaltungen
Jazzliebhaber dürfen sich auf die diesjährigen Features bei den jazzopen stuttgart freuen. Unter anderem geben sich vom 4. Juli bis 9. Juli die Top Acts Michael Bolton, Klaus Doldinger und Dianne Reeves auf der Open Air Bühne vor der Kulisse des Mercedes-Benz Museums die Ehre. Informationen und Tickets sind unter www.jazzopen.com erhältlich.
Zum Ende des Sommers heißt es im Mercedes-Benz Open Air Kino vom 18. August bis zum 4. September wieder „Film ab!“ für aktuelle Blockbuster und beliebte Klassiker. Der Filmbeginn ist täglich nach Sonnenuntergang ab circa 21 Uhr. Neu ist: Montag ist dieses Jahr ebenfalls Kinotag. Am 22. August läuft der Fernsehfilm Carl & Bertha (SWR) und am 29. August gibt es ein Filmspecial im Rahmen der Sonderausstellung Art & Stars & Cars. Die komplette Programmauswahl erscheint in Kürze unter www.mercedes-benz-classic.com/open-air-kino
Liebhaber klassischer Fahrzeuge sind unter dem Motto Cars & Coffee auf den Museumshügel geladen. An vier Terminen können dort fahrende Sammlerstücke präsentiert werden. Der Austausch mit Gleichgesinnten bei einer guten Tasse Kaffee und die Gewissheit, dass dem eigenen Fahrzeug die volle Aufmerksamkeit der Museumsbesucher zuteil wird, sind gute Gründe sich auf den Weg nach Bad Cannstatt zu machen. Am 26. Juni stehen die Young Classics auf dem Programm. Cabriolets & Roadster erhalten ihre Bühne am 10. Juli. Nutzfahrzeuge, Omnibusse und Unimogs werden am 24. Juli erwartet und zum Finale am 4. September können alle Fahrzeugklassen vorfahren. Informationen und Anmeldung unter oldtimer@daimler.com
Faszination Technik on the Road heißt: Einsteigen und losfahren. Bei einer Probefahrt mit der Mercedes-Benz A-Klasse E-Cell geht es vollkommen emissionsfrei und fast geräuschlos rund um das Mercedes-Benz Museum. Natürlich stehen auch verschiedene Mercedes-Benz Neufahrzeuge bereit. Interessierte ab 21 Jahren mit einem gültigen Führerschein können sich vor Ort anmelden und werden durch einen sachkundigen Explainer begleitet. Vom 3. Juli bis 9. Juli und vom 18. August bis zum 4. September, Dienstag bis Sonntag zwischen 9 und 18 Uhr.
An drei Abenden während des Museumssommers ist der Social Media Club Stuttgart zu Gast im Mercedes-Benz Museum. Vor der weltweit größten Twitterwall diskutieren Führungskräfte, Meinungsbildner und Social Media-Einsteiger online digitale Trends. Die Termine sind: 8. Juni, 13. Juli, 7. September. Informationen und Anmeldung auf www.twitter.com/smct
Entdecken, Spielen und Lernen – Die Kinderprogramme
Das Mercedes-Benz Museum greift das Thema der Designausstellung auch für Kinder auf. In den Sommerferien vom 2. bis zum 26. August entwerfen, skizzieren und modellieren Kinder unter Anleitung ihr Traumauto. Die Design-Profis verraten tolle Kniffe und Tricks. Dienstag bis Freitag für Kinder von 8 bis 12 Jahren von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Kosten 6 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Das Mercedes-Benz Museum ist ein Ort, an dem sich prima Geburtstag feiern lässt. Ob rasante Museumsrallyes oder spannende Führungen durch 125 Jahre Automobilgeschichte – verschiedene Programme und Module sind buchbar. Und wer mit seinen Eltern auf Museumstour gehen will: Am Kassenring im Eingangsbereich gibt es das Entdeckerbüchlein für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter.
Im Rahmen der jazzopen stuttgart findet am 10. Juli um 11 Uhr „Jazz für Kinder“ statt. Vier leidenschaftliche Jazzmusiker studieren mit Kindern ab 3 Jahren und dem Publikum ein Lied ein, stellen ihre Instrumente vor und improvisieren. So macht Jazz Kindern Spaß! Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter www.jazzopen.com
Gaumenschmaus – Die Gastronomie
Mittlerweile hat es sich herumgesprochen: Auf dem Hügel vor dem Museum gibt es die perfekte Location, um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen: Die Mercedes-Benz Lounge. Während des ganzen Museumssommers wird zwischen 17 und 23 Uhr bedient. Und warum nicht den Feierabend mit der Happy Hour zwischen 17 und 19 Uhr einläuten? Die Live-Übertragung aller 32 Spiele der Fußballweltmeisterschaft der Frauen ist ein weiteres Highlight der Lounge. An Tagen mit Nachmittagsspiel öffnet die Lounge bereits 30 Minuten vor Spielbeginn. Termine stehen im Spielplan des DFB (Achtung: Übertragung bei schlechtem Wetter unter Vorbehalt. Während der jazzopen-Konzerte ohne Ton).
Selbstverständlich hält auch das Museumsrestaurant ein reichhaltiges Angebot an saisonal abgestimmten Speisen und Getränken für große und kleine Genießer bereit. Ein Tipp ist der Sonntagsbrunch an jedem zweiten Sonntag im Monat zwischen 10 und 14.30 Uhr. Eine Reservierung ist erforderlich.
Accessoires & Souvenirs – Der Mercedes-Benz Classic Store
Hochwertige und außergewöhnliche Geschenke gibt es im Mercedes-Benz Classic Store. Als Hommage an die erste Fernfahrt von Bertha Benz im Jahre 1888 gibt es eine Soundbox mit dem Benz Patent-Motorwagen. Öffnet man die Schachtel, ertönt das typische Töff, Töff, Töff des ersten Automobils der Welt. Brandneu ist auch die SL-Collection.
Tickets für alle DTM-Rennen in Europa und für das DTM-Finale im Oktober auf dem Hockenheimring können ebenfalls im Museumsshop gekauft werden. Und natürlich lässt es sich auch ganz bequem und rund um die Uhr von zu Hause aus shoppen: www.mercedes-benz-classic-store.com
Übersicht – Der Museumssommer
Art & Stars & Cars 10.05. bis 25.09.2011
Mercedes-Benz Design at School 17.05. bis 28.08.2011
Social Media Nights Stuttgart 08.06/13.07./07.09.2011
Mercedes-Benz Lounge 25.06.bis 11.09.2011
Cars & Coffee 26.06./10.07./24.07./04.09.2011
Faszination Technik on the Road 03.07. bis 09.07./18.08.bis 04.09.2011
jazzopen stuttgart 04.07. bis 09.07.2011
Jazz für Kinder 10.07.2011
Art & Stars & Cars Kunstnacht 15.07.2011
Design-Aktionstag 16.07.2011
Sommerferienprogramm 02.08. bis 26.08.2011
Open Air Kino 18.08.04.09.2011
NeckarPark-Fest 04.09.2011
Sternennächte 13.09. bis 18.09.2011
Online gibt es die Übersicht unter www.mercedes-benz-classic.com/museumssommer
Das Mercedes-Benz Museum ist täglich außer montags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen von Montag bis Sonntag unter Tel. 0711/17 30 000 oder per E-Mail unter classic@daimler.com