Erstmals wurden von dem Berliner Unternehmen
Renewables Academy (RENAC) im Rahmen der Internationalen
Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesumweltministeriums (BMU) eine
mehrsprachige Wanderausstellung zur Netzintegration von erneuerbaren
Energien und dazu passende Internetlehrgänge entwickelt.
Die Wanderausstellung besteht aus 15 farbigen Bannern, die
verständlich erklären, wie Stromnetze funktionieren. Sie zeigen, wie
Solar- und Windenergie ein Teil der Stromversorgung werden und wie
die Stromversorgung auch mit großen Mengen erneuerbarer Energien
sicher bleibt. Die RENAC verleiht die Ausstellung zurzeit kostenlos
in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern in Marokko, Tunesien,
Algerien, Libyen, Ägypten, Jordanien und Libanon im Rahmen des
IKI-geförderten ReGrid-Projektes „Capacity Building on Integration of
Large Amounts of Renewable Energy into the Electricity Grids“. Die
Ausstellung ist für alle Veranstaltungen und Räume geeignet, in denen
zukunftsgerichtet zu Erneuerbaren Energien und Klimaschutz informiert
wird. Sie steht in den Sprachen Arabisch, Französisch und Englisch
zur Verfügung. Der Geschäftsführer der RENAC Berthold Breid betont
dazu „Unsere Wanderausstellung spricht viele Zielgruppen an. Es ist
uns gelungen, auf sehr attraktive Weise dieses komplexe Thema für
Fachleute und interessierte Laien gleichermaßen spannend
aufzubereiten.“
Passend zu dem Thema bietet die RENAC derzeit eine Reihe weiterer
Veranstaltungen an. So wurden Internetkurse zu Wind- und Solarenergie
entwickelt, welche die Grundlagen der Stromerzeugung aus Windkraft,
Photovoltaik und solarthermischen Kraftwerken sowie der Frequenz- und
Spannungshaltung in Stromnetzen vermitteln. Über 400 Fachleute aus
dem Energiesektor in Marokko, Tunesien, Algerien, Libyen, Ägypten,
Jordanien und Libanon haben bereits an den Internetlehrgängen
teilgenommen. Außerdem wird in diesem Jahr vom 12. – 30.8 erstmals
eine internationale Summer School zu den Erneuerbaren Energien Themen
in RENAC–s Trainingszentrum in Berlin stattfinden.
Weitere Informationen: www.renac.de
Pressekontakt:
Renewables Academy AG (RENAC)
Anja Haupt
Schönhauser Allee 10-11
10119 Berlin
Tel: 030 52 689 58 73
E-Mail: haupt@renac.de
Weitere Informationen unter:
http://