Diese Entwicklung zu stoppen, wird nicht
einfach. Natürlich hat die Personalpolitik der Kirchen in den
vergangenen Jahrzehnten den einen oder die andere abgeschreckt. Aber
auch die gesellschaftlichen Bedingungen haben sich verändert: Die
Kirchen haben an Einfluss verloren, vielen ist sie nicht mehr
wichtig – das zeigen die hohen Austrittszahlen. Ein Gemeindepfarramt
erscheint daher nicht mehr so attraktiv wie in früheren Jahren:
Die Gemeinden werden größer, die Aufgaben und Anforderungen wachsen.
Zudem stehen Pfarrfamilien immer unter besonderer Beobachtung der
Gemeinde. Viele junge Menschen wollen das nicht mehr. Deshalb reicht
es nicht, für das Theologiestudium zu werben. Auch das Pfarrerbild
muss überdacht werden – in der Kirchenleitung wie an der Basis.
Pressekontakt:
Sonntag aktuell
Joachim Volk
Telefon: +49 (0)711/7205-7110
j.volk@stn.zgs.de