– Neuer Dekan ist Schrittmacher in technologischer Innovation an der
renommierten internationalen Wirtschaftsschule
Soumitra Dutta, Professor für Wirtschaft und Technologie und
Gründer und Dekan des neuen Medien- und Technologie-Innovations-Lab
am INSEAD in Fontainebleau (Frankreich) wird ab 1. Juli 2012 elfter
Dekan der Samuel Curtis Johnson Graduate School of Management an der
Cornell University. Das kündigte Cornell-Präsident David J. Skorton
heute an. Mit der Ernennung von Dutta ist die Johnson School die
erste Wirtschaftsschule der USA, die einen Dekan aus dem Ausland
anstellt.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20080212/NYTU116LOGO )
Die INSEAD gehört zu den besten Wirtschaftschulen weltweit. Dutta
selbst hatte Professuren an der Haas -School der UC Berkeley, am
Oxford Internet Institute der Universität Oxford sowie an der Judge
School der Universität Cambridge in England inne, war in der Beratung
mehrerer Regierungen in der nationalen Informations- und
Innovationspolitik tätig und hat führende internationale
Organisationen beraten. Er hat in den USA, in Europa und in Asien
gelebt, er war Ingenieur bei GE in den USA und bei Schlumberger in
Japan.
„Professor Duttas Ernennung ist eine natürliche Ergänzung zur
zunehmend globalen Ausrichtung von Johnson“, erklärte Skorton. „Er
verfügt über Erfahrung mit neuen und aufstrebenden Medien, er hat die
Bedingungen zur Förderung der Innovation studiert, und er verfügt
über umfangreiche Erfahrungen im internationalen Bereich. Damit ist
er, neben anderen Qualitäten, besonders geeignet für die Ausbildung
der nächsten Generation unserer Führungskräfte und Unternehmer. Die
Studierenden der Johnson School, die zur Cornell-Universität gehört,
und bald auch die Studierenden des neuen Tech-Campus in New York City
werden von seiner Ernennung profitieren.“
„Ich freue mich sehr, Dr. Dutta zum Dekan zu ernennen. Seine
globale Ausrichtung und seine herausragende Forschung in den
Bereichen Innovation und Technologie machen ihn zur perfekten
Besetzung zur Leitung der Schule heute und in der Zukunft“, so H.
Fisk Johnson, der Abschlüsse an der Johnson (1979), als MBA (1984)
und PhD (1986) hält und CEO und Vorsitzender der S. C. Johnson ist.
Dutta ist hat eine Stiftungsprofessur von Roland Berger für
Wirtschaft und Technologie an der INSEAD. Er ist Mitherausgeber und
Autor zweier einflussreicher Berichte für Technologie und Innovation,
des Global Information Technology Report (gemeinsam mit dem World
Economic Forum veröffentlicht) und des Global Innovation Index (in
Zusammenarbeit mit der World Intellectual Property Organization
veröffentlicht). Beide Berichte werden von den Regierungen auf der
ganzen Welt bei der Beurteilung und Planung ihrer Technologie- und
Innovationspolitik verwendet.
Dutta ist Mitglied des Davos Circle, ein Zusammenschluss
langjähriger Teilnehmer der jährlichen Tagung in Davos des World
Economic Forum, und hat an einer Reihe von
Multistakeholder-Initiativen zur Gestaltung globaler, regionaler und
wirtschaftlicher Agenden teilgenommen. Neben Lehre und Forschung hat
er zwanzig Bücher und Monographien veröffentlicht. Er hat mehrere
Aufgaben als stellvertretender Dekan an der INSEAD übernommen,
einschliesslich globaler Executive-Ausbildung mit einem jährlichen
Umsatz von insgesamt 110 Millionen USD. Er sitzt im Beirat
verschiedener internationaler Wirtschaftschulen. Er hat zwei Firmen
mitbegründet und ist im Vorstand mehrerer Start-Ups.
Er tritt die Nachfolge von Joseph Thomas an, der nach einer
fünfjährigen Amtszeit als Dekan zurücktritt. Während seiner Amtszeit
führte Thomas den langfristigen strategischen Plan der Schule ein und
trug zur Schaffung des Instituts für aufstrebende Märkte sowie des
Instituts für Unternehmertum und Innovation bei. Thomas wird sich dem
Unterrichten und der Forschung widmen.
„Diese Ernennung ist eine aufregende Gelegenheit für mich, zum
Teil aufgrund des Engagements von Johnson für globale Perspektiven,
Unternehmertum und Innovation und nachhaltiges unternehmerisches
Handeln, aber auch, da die Schule als eine der ersten Ansätze wie
leistungsstarkes Lernen für innovatives Denken in der Wirtschaft
übernommen hat“, so Dutta. „Ich freue mich über die engen
Verbindungen der Schule zur grösseren Universität und vor allem auf
die Möglichkeiten der Zusammenarbeit auf dem Tech-Campus. Ich freue
mich sehr, die Führungsposition von Dekan Thomas, der ein solides
Fundament gelegt hat, zu übernehmen.“
„Mit einer hervorragenden Laufbahn in der Wissenschaft und der
Verwaltung und nach einer Stelle als Top-Forscher in der Technologie
bringt Professor Soumitra Dutta eine seltene Kombination aus Vision,
Aspiration, Networking, Management, Ingenieurswissen und Exzellenz zu
Johnson“, so N.R. Narayana Murthy, Ehrenvorsitzender von Infosys
Limited und Ehrenmitglied des Stiftungsrats der Cornell University.
„Professor Dutta ist in der Wissenschaft und Wirtschaft weltweit
hoch angesehen und respektiert und wird Johnson viel Fachwissen und
Erfahrung bringen. Booz & Company ist stolz darauf, eine Jahrzehnte
lange Zusammenarbeit mit Professor Dutta durch eine Reihe von
gemeinsamen Initiativen in den Bereichen Strategie, Innovation und
Verbreitung technologieorientierter Modelle aufgebaut zu haben“, so
Joe Saddi, der einen MBA von 1983 hat und Vorsitzender von Booz &
Company ist.
„Ich freue mich sehr, dass Professor Dutta zu uns kommt“, sagte
Thomas. „Seine umfangreiche Forschung in der globalen Wirtschaft und
die Bedingungen zur Förderung von Innovation machen ihn zur
geeigneten Führungspersönlichkeit, um unseren strategischen Plan
voranzubringen, und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihm in
seiner neuen Rolle als Dekan an der Johnson School.“
„Ich möchte mich sehr herzlich bei Dekan Joe Thomas für seinen
Einsatz an der Samuel Curtis Johnson Graduate School of Management
bedanken“, so H. Fisk Johnson. „Neben seinen zahlreichen
Errungenschaften als akademischer Professioneller ist er ein Freund
meiner Familie und wir sind unglaublich dankbar für alles, was er
getan hat.“
Dutta erhielt einen B.Tech. in Elektrotechnik und Informatik vom
Indian Institute of Technology und einen MS in Business
Administration, einen M.S. in Informatik und promovierte in
Informatik an der University of California in Berkeley. Er ist mit
der Spanierin Lourdes Casanova verheiratet. Sie ist derzeit Dozentin
an der INSEAD für Strategie, wo sie auf internationales Geschäft mit
Schwerpunkt Lateinamerika und multinationale Unternehmen aus den
Schwellenländern spezialisiert ist. Sie haben eine gemeinsame
Tochter, die an der Universität Oxford studiert.
Informationen zur Johnson School der CornellUniversity
Die Johnson School der Cornell University wurde 1946 gegründet
und bietet ein zweijähriges und ein verkürztes Masters of Business
Administration-Programm sowie zwei Executive-MBA -Programme für die
mittlere Laufbahn an. An der Schule studieren 320 Studierende aus 32
Ländern in den regulären und verkürzten MBA-Studiengängen 2012, und
366 Studierende in den Executive-Programmen. Johnson bietet auch
Dual-Abschlüsse und Zertifikats-Programme in den Bereichen Jura,
Industrie- und Arbeitsbeziehungen, Ingenieurwesen, Medizin,
Gesundheitsverwaltung und Immobilien. Mit 52 fest angestellten
Vollzeitkräften und einer Tenure-Track-Fakultät, 20 regelmässigen
Nicht-Tenure-Tracks mit ausserordentlichen Professoren, emeritierten
Professoren oder Gastwissenschaftlern, von denen viele nach einer
erfolgreichen Karriere in der Wirtschaft an die Cornell-Schule
kommen, bietet die Schule hervorragenden Unterricht mit Hilfe eines
kollaborativen, immersiven Ansatzes, bei dem Studenten anwenden, was
sie an geschäftlichen Herausforderungen bei realen Unternehmen
erlernen.
Pressekontakt:
John Carberry, jjc338@cornell.edu, +1-607-255-5353, oder Jonathan
Pocius, jpocius@coynepr.com, +1-973-588-2000
Weitere Informationen unter:
http://