Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen der Kampagne „Die häusliche Pflege hat Wert!“ haben die Sozialstationen von Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg im Sommer des vergangenen Jahres 60.000 Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern gesammelt, die ihre Forderung nach einer besseren Finanzierung der ambulanten Pflege durch die Krankenkassen unterstützen. Seit Jahren deckt die Refinanzierung der Kassen nicht einmal mehr die Tariferhöhungen. Ein Großteil der Einrichtungen schreibt deshalb rote Zahlen. Etliche haben einen Teil ihrer Angebote bereits eingestellt.
Dabei wird der Bedarf an guter Pflege immer größer.
Deshalb fordern die Sozialstationen von Caritas und Diakonie:
1. eine volle Refinanzierung der tarifbedingten Kostensteigerungen der ambulanten Pflegedienste!
2. eine Entbürokratisierung in der Pflege!
3. eine Vereinfachung des Genehmigungsverfahrens!
4. eine Anpassung der Vergütungs-Systematik an das Leistungsgeschehen!
60.000 Bürgerinnen und Bürger, die diese Forderungen unterstützen, werden nach einem halben Jahr intensiven Bemühens um einen Übergabetermin nun auch in der Politik wahrgenommen.
Rund 60 Vertreterinnen und Vertreter der Sozial- und Diakoniestationen im Land werden zusammen mit den Spitzen der kirchlichen Wohlfahrtsverbände die 60.000 Unterschriften
am Mittwoch, 21. Mai 2014, ca. 13:00 Uhr,
(kurz nach Eintritt in die Mittagspause der Plenarsitzung)
im Königin-Olga-Bau, Königstraße 9, 70173 Stuttgart (Eingang Bolzstraße),
Foyer im 1. OG
dem Präsidenten des Landtags von Baden-Württemberg, Herrn Guido Wolf MdL, übergeben.
Wir laden Sie herzlich zu dieser Übergabe ein und freuen uns auf Ihr Kommen.
Weitere Informationen unter:
http://