Sparkassen unterstützen BayernTour Natur

Von Mai bis Oktober 2011 stehen bei der BayernTour Natur des Bayerischen Umweltministeriums landesweit mehr als 5.000 spannende Naturbegegnungen auf dem Programm. Die bayerischen Sparkassen unterstützen diese Aktion seit der Gründung vor 11 Jahren.
Das neue BayernTour Natur-Veranstaltungsmagazin liegt ab April in Gemeinden, Tourismusbüros, Sparkassen, Apotheken, Naturkundemuseen, Umweltinstitutionen und vielen anderen Einrichtungen aus. Interessierte können es kostenlos anfordern unter Tel. 089 122220 oder im Internet unter www.bayerntour-natur.de. Dort sind auch alle aktuellen Veranstaltungstermine online abrufbar.
Die BayernTour Natur ist eine Gemeinschaftsaktion von Staat, Vereinen, Verbänden, Umweltbildungseinrichtungen, Kommunen und Einzelpersönlichkeiten unter Federführung des Bayerischen Umweltministeriums: Seit 2001 laden Naturexperten alljährlich Naturinteressierte aller Altersgruppen zu fachkundig vorbereiteten und sachkompetent begleiteten Naturbegegnungen ein. Im vergangenen Jahr lockten rund 4.200 Veranstaltungen mehr als 50.000 Besucher in die Natur.

Der Sparkassenverband Bayern ist zentraler Dienstleister für die derzeit 73 bayerischen Sparkassen und deren Träger. Mit einem addierten Geschäftsvolumen von rund 171,1 Milliarden Euro betreiben die bayerischen Sparkassen in allen Teilen des Freistaates Bayern Finanzdienstleistungsgeschäfte mit Schwerpunkt Privatkunden und gewerblicher Mittelstand. Bayernweit sind bei den Sparkassen 45.831 Angestellte beschäftigt, davon 3629 Auszubildende.
Der Sparkassenverband Bayern vertritt die gemeinsamen Interessen der Sparkassen und ihrer Träger in der Öffentlichkeit, unterstützt und berät die Sparkassen bei Anpassungen an veränderte rechtliche, betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen und steuert die Entwicklung neuer Produkte, Vertriebssysteme und informationstechnologischer Anwendungen für die bayerischen Sparkassen. Weiterhin berät er in Rechts- und Steuerfragen, übernimmt Verantwortung für Wirtschaft und Gesellschaft in der Region, fördert den Verbund innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe, bietet ein umfangreiches Aus- und Fortbildungsprogramm und koordiniert die Aktivitäten im Verbund.