SPECTARIS: Imaging + Phototechnik Unternehmen blicken zufrieden auf Exportgeschäft 2010

Der Branchenverband SPECTARIS erwartet für die Unternehmen der deutschen Imaging + Phototechnik einen Umsatzzuwachs von 6,5 Prozent in 2011. Das ist Ergebnis einer Umfrage unter den SPECTARIS-Mitgliedsunternehmen der Imaging + Phototechnik. Christian Schmidt, Vorsitzender des Arbeitskreises Vertrieb/Export für die Imaging + Phototechnik bei SPECTARIS, sieht die Entwicklung der Branche im Auslandgeschäft positiv: „Mit der Prognose für 2011 zeigt die Branche, dass sie weiterhin aktiv neue Märkte sucht und diese auch erfolgreich erschließen kann“.
Im vergangenen Jahr 2010 steigerten die Unternehmen ihre Ausfuhren um 8,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Asien, insbesondere in China, verzeichneten die Exporte von Imaging + Phototechnik einen Zuwachs von über 20 Prozent. Die einzige Ausnahme ist Japan mit einem Rückgang der Exporte um 25,4 Prozent. Auch Europa bleibt weiterhin ein Wachstumsmarkt: Die Exporte in die EU erhöhten sich um 10,7 Prozent im Vergleich zu 2009, die Exporte in das restliche Europa um 26,3 Prozent. Mit einem Exportanteil von 58,7 Prozent bleibt die EU-27 weiterhin der wichtigste Absatzmarkt. Es folgen das restliche Europa mit 18,4 Prozent und die USA mit 6,4 Prozent.
Diese Zahlen wurden anlässlich der halbjährlichen Sitzung des SPECTARIS-Arbeitskreises Vertrieb/Export für die Fachgruppe Imaging + Phototechnik bekannt gegeben. SPECTARIS, der Verband der Hightech-Industrie, vertritt in der Fachgruppe 34 Hersteller der Branche. Der Verband bietet seinen Mitgliedern Hilfestellung bei der Erschließung und Bearbeitung von neuen wie bestehenden Märkten. Außerdem unterstützt er die Unternehmen durch die Beantragung von relevanten Auslandsmessen, wie der PhotoWorld Dubai und der CliQ 2011 (ehem. PMA).