Auf den 30. Gründer- und Unternehmertagen
(deGUT) am 17. und 18.10.2014 können Start-ups ihr Geschäftskonzept
Business Angels und dem Messepublikum vorstellen. Genau acht Minuten
haben die Gründerinnen und Gründer dabei Zeit, um mit ihrer
Geschäftsidee zu überzeugen. Die besten Konzepte erhalten ein
Coaching zur Weiterentwicklung der Idee bzw. des Unternehmens. Das
Speeddating, das in Kooperation mit dem Business Angels Club
Berlin-Brandenburg e. V. (BACB) veranstaltet wird, findet bereits zum
fünften Mal auf der Messe statt. Noch bis zum 26.09.2014 können sich
junge Unternehmen unter www.degut.de für die Aktion anmelden. Aus
allen Anmeldungen wählt der BACB fünf Start-ups aus, die sich auf der
deGUT am zweiten Messetag präsentieren dürfen. Die überzeugendsten
drei Auftritte bzw. Start-ups gewinnen eine professionelle Begleitung
durch Business Angels.
„Das Speeddating ist eine großartige Chance für alle Gründerinnen
und Gründer. Die Gewinner profitieren von den Erfahrungen,
Branchenkenntnissen und Kontakten der Business Angels. Aber auch für
das Publikum bieten die einzelnen –Speed-Vorstellungen– viel
Inspiration und vielleicht den ein oder anderen hilfreichen Kontakt“,
so Dirk Maass, Projektleiter der deGUT des Landes Berlin. „Das Format
hat sich bereits in den Vorjahren bewährt und ist eine schöne
Ergänzung zu unserem umfangreichen Seminar- und Aussteller-Angebot
für Start-ups. Wir freuen uns, dass wir diese Aktion mit unserem
Partner BACB wieder auf der deGUT realisieren können!“
Bernd Monitor, Vorstand des BACB, erläutert, wie wichtig eine
sorgfältige Vorauswahl der Speeddating-Teilnehmer ist: „Wir
konzentrieren uns bei der Auswahl unserer Startups auf
Geschäftsmodelle, die wir verstehen und zu denen wir wirklich etwas
beitragen können. Das sind dann vielleicht nicht immer unbedingt die
Themen, die gerade –sexy– sind – aber nur so können wir
gewährleisten, dass auch eine erfolgversprechende Zusammenarbeit
zwischen einem Gründer und einem Business Angels entsteht.“
Durch das Speeddating erhalten die Start-ups ein unmittelbares
Feedback, ob die Geschäftsidee ankommt. Viele Konzepte werden
anschließend lebhaft diskutiert – sowohl mit den Business Angels als
auch mit den Zuhörern. „Auch für die Start-ups, die nicht gewinnen,
kann sich daraus eine Begleitung, ein Coaching, ein Zugang zu unserem
Netzwerk oder eine andere Form der Unterstützung entwickeln“, ergänzt
Monitor. Deliana Czech-Toschmakov, Gründerin der textbest GmbH, einer
Textagentur für hochwertige Inhalte im Web, hat auf der letzten deGUT
ein solches Coaching gewonnen und war begeistert: „Das Speeddating
und unser achtminütiger Pitch waren eine tolle Erfahrung. Die
anschließende Betreuung durch den erfahrenen Business Angel Dr.
Thomas Warnke hat maßgeblich zu unserem Unternehmenserfolg
beigetragen. Für Gründer ist das Speeddating ein absolutes Muss, wenn
sie unternehmerisches Know-how in ihr Start-up holen möchten!“
Über die deGUT:
Die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) finden am 17.
und 18. Oktober 2014 bereits zum 30. Mal statt. Es werden mehr als
6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu dieser wichtigen Messe rund
um Existenzgründung und Unternehmertum auf dem ehemaligen Berliner
Flughafen Tempelhof erwartet. Ca. 130 Aussteller und das kostenlose
Seminar- und Workshop-Programm bieten den Messebesucherinnen und
-besuchern an zwei Tagen fundiertes Wissen und Beratung sowie
intensive Kontakte zu Gleichgesinnten, Förderern und Mentoren.
Veranstaltet wird die deGUT von der Investitionsbank Berlin (IBB) und
der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Gefördert wird die
Messe von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und
Forschung des Landes Berlin und dem Ministerium für Wirtschaft und
Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg; Schirmherr ist der
Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel.
Pressekontakt:
Kornelia Kostetzko
deGUT-Pressebüro
Friedrich-Ebert-Straße 91
14467 Potsdam
Tel.: 0331/231 890-44
E-Mail: presse@degut.de
www.degut.de