Staatsminister Hoyer reist zu politischen Gesprächen in die Tschechische Republik

Staatsminister Werner Hoyer reist am Freitag, 08. Oktober, in die Tschechische Republik.

In Prag trifft Staatsminister Hoyer unter anderem den tschechischen Außenminister Karel Schwarzenberg und seinem Stellvertreter für europäische Angelegenheiten Vladímir Galu?ka zu Gesprächen über europapolitische Fragen.

Aus Anlass des 20. Jahrestages der Gründung der Deutsch-Tschechischen Historikerkommission wird er auch die beiden Vorsitzenden, Prof. Schulze-Wessel (LMU München) und Prof. Rezník (TU Chemnitz) treffen. Später wird er auch an der Sitzung des Deutsch-Tschechischen Gesprächforums teilnehmen, die den Auftakt zur diesjährigen Jahrestagung bildet.

Staatsminister Hoyer erklärte dazu heute in Berlin:

„Ich freue mich sehr über den Gedankenaustausch mit dem tschechischen Außenminister Schwarzenberg und dem Vizeminister für europäische Angelegenheiten Vladímir Galu?ka.

Die Tschechische Republik ist für Deutschland ein zentraler Partner in Mitteleuropa. Wir teilen eine jahrhundertealte gemeinsame Geschichte. Gleichzeitig verbinden uns starke wirtschaftliche Bande. Meine Reise dient der weiteren Vertiefung unserer politischen Beziehungen, die heute so gut sind wie noch nie.

Meine Gespräche mit Vertretern der Deutsch-Tschechischen Historikerkommission und des Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums sind Ausdruck der Bedeutung beider Institutionen für das deutsch-tschechische Verhältnis. Die Historikerkommission feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Dies ist ein willkommener Anlass, die Arbeit dieses Gremiums an einer objektiven Erforschung der gemeinsamen Geschichte zu würdigen.“

Kontakt:
Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle@auswaertiges-amt.de