Stararchitekt Matthias Hollwich auf der NEW bauhaus VISIONALE in Weimar

Stararchitekt Matthias Hollwich auf der NEW bauhaus VISIONALE in Weimar
 

Der international anerkannte Architekt Matthias Hollwich gehört zu den Hauptrednern der VISIONALE am 3. und 4. September 2025 im congress centrum Weimarhalle. Der Gründer und Principal von HWKN Architecture aus New York wird das neue Forum mit seinen Visionen für zukunftsfähige Architektur prägen. Bereits an den Tagen zuvor greift die Stadt Weimar die Themen des neuen Forums sichtbar im öffentlichen Raum auf: Am Samstag, 30. August, und Sonntag, 31. August, holt ein vielfältiges Rahmenprogramm auf dem Weimarer Marktplatz die VISIONALE in die Mitte der Stadt – mit Installationen und einem interaktiven Bauhaus-Spiel als Einladung zum Mitmachen.

Matthias Hollwich verkörpert die perfekte Verbindung aus deutscher Architekturtradition und amerikanischer Innovationskraft. In Deutschland geboren und ausgebildet, setzt er seit 2008 mit seinem New Yorker Büro HWKN internationale Maßstäbe. Fast Company führte HWKN unter den weltweit zehn innovativsten Architekturbüros, Business Insider listete Hollwich als „Top Business Visionary“.

Bereits 2006 nahm er mit seinem Buch „UmBauhaus – Updating Modernism“ (erschienen gemeinsam mit Rainer Weisbach und der Bauhaus-Stiftung) die Ideen des historischen Bauhauses als Ausgangspunkt für Gegenwart und Zukunft. Mit „New Aging: Live Smarter Now to Live Better Forever“ entwickelte er zudem neue Perspektiven für das Planen und Bauen in einer alternden Gesellschaft.

HWKN Architecture steht für zukunftsorientierte Entwürfe jenseits reiner Effizienzlogik. Das Büro entwickelt Gebäude, Quartiere und Installationen, die neue Typologien erproben und Orte mit Charakter schaffen. Dabei verbindet die Arbeit kuratorische Strenge mit radikaler Neugier, um zunehmend auch im Zusammenspiel mit künstlicher Intelligenz, Entwurfsprozesse zu erweitern und präziser auf Nutzerbedürfnisse zu reagieren. Neben New York arbeiten Partner und Teams in München, Miami, Berlin, Riad und London.

„Mit Matthias Hollwich kommt ein Architekt zur VISIONALE, der die Bauhaus-Tradition nicht museal verwaltet, sondern weiterdenkt: anwendungsnah, international und mit klarer gesellschaftlicher Verantwortung“, erklärt Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH. „Seine Doppelperspektive aus deutscher Präzision und amerikanischem Unternehmergeist passt perfekt zum Anspruch der VISIONALE, Widersprüche sichtbar zu machen und produktiv zu wenden.“

Die VISIONALE versteht sich als Experimentierfeld an der Schnittstelle von Baukultur, Gesellschaft und Politik. Das Programm kuratiert bewusst Spannungsfelder zwischen Stadt und Land, Kapital und Gemeinwohl, Tradition und Transformation, Praxis und Utopie. Wenn Akteure aus Planung, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik miteinander ins Gespräch kommen, geht es um konkrete Wege, wie aus heutigen Ideen die gebaute Wirklichkeit von morgen wird.

Die Stadt als Bühne

Bevor die VISIONALE am 3. September offiziell startet, wird Weimar bereits am bevorstehenden Wochenende zum offenen Labor. Auf dem Marktplatz entsteht eine Aktionsfläche mit Installationen, ein interaktives Bauhaus-Spiel übersetzt Prinzipien von Entwurf, Funktion und Zusammenspiel in ein kollektives Erlebnis. Die Leitfragen des Forums werden so mit Bürgerinnen und Bürgern, Gästen und der lokalen Szene diskutiert – niederschwellig, spielerisch und mitten im Herzen der Stadt.

Die VISIONALE markiert den Beginn des NEW bauhaus Projekts. In den kommenden Jahren entsteht damit in Thüringen ein offenes Forum, das aktuelle Fragen von Stadt- und Landentwicklung, Architektur, Gesellschaft und Kultur in neue Kontexte setzt und konkrete Experimentierräume eröffnet. NEW bauhaus will Impulse aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenführen und über Thüringen hinaus eine europäische Debatte befördern. Als offizieller Friend of the New European Bauhaus ist es Teil eines europaweiten Netzwerkes.

Weitere Informationen zur VISIONALE unter www.new-bauhaus.de

Partner und Förderer:

NEW bauhaus wird ermöglicht durch die vertrauensvolle Partnerschaft mit der Sparkasse Mittelthüringen, der GWH Immobilien Holding GmbH, Ed. Züblin AG und der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen. Diese starken regionalen und überregionalen Partner teilen die Vision des Veranstalters einer nachhaltigen und innovativen Baukultur.

Über NEW bauhaus:

NEW bauhaus vereint als innovatives Format Messe, Kongress und Festival eine einzigartige Plattform für zeitgemäße Architektur, Design sowie Stadtund Landentwicklung. Mit der Auftaktveranstaltung in Weimar bringt NEW bauhaus Visionäre, Praktiker und Vordenker zusammen, um die Zukunft unserer gebauten Umwelt, von urbanen Zentren bis zu ländlichen Räumen, gemeinsam zu gestalten.

Als größter Messe- und Kongressstandort in der Mitte Deutschlands hat sich die Messe Erfurt als Forum für Unternehmen, Wissenschaftler, Mediziner, Gewerkschaften und viele weitere Institutionen etabliert. Jährlich finden hier mehr als 220 Veranstaltungen, Kongresse und Tagungen, Messen und Ausstellungen, Firmenevents und Konzerte mit über 650.000 Besuchern statt.

Mehr unter: www.messe-erfurt.de