Startschuss für den Europäischen Jugendkarlspreis 2015

Das Auswahlverfahren für den Europäischen
Jugendkarlspreis 2015 wird am Dienstag, 2. Dezember 2014 eröffnet.
Europäische Projekte junger Menschen können online eingereicht
werden. Mit dem Europäischen Jugendkarlspreis werden junge Menschen
ausgezeichnet, die mit ihren Projekten die Verständigung zwischen
Menschen aus Europa vorantreiben und ein Beispiel sind für das
Zusammenleben in der Europäischen Gemeinschaft. Der Einsendeschluss
für Projektvorschläge ist der 2. Februar 2015. Die Web-Site zur
Einreichung von Vorschlägen ist unter www.charlemagneyouthprize.eu zu
erreichen.

Den Europäischen Karlspreis der Jugend gibt es seit dem Jahr 2008.
Mit ihm zeichnen das Europäische Parlament und die Internationale
Jugendkarlspreisstiftung junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren
aus, die mit ihren Projekten Vorbilder für junge Europäer sind. Die
Projekte sollen zeigen, wie Europäer als Gemeinschaft zusammenleben
und voneinander lernen. Außergewöhnliche Programme zum
Jugendaustausch, künstlerische Projekte und Internetprojekte gehören
zu den bisher prämierten Projekten.

Die besten drei Projekte aus Europa werden mit 5.000 Euro, 3.000
Euro beziehungsweise 2.000 Euro ausgezeichnet. Die Gewinner werden
zudem zu einem Besuch in das Europäische Parlament eingeladen.

Die Preisträger werden durch ein zweistufiges Jury-System
ermittelt: Zunächst bestimmt eine jeweils nationale Jury aus
Vertretern von Jugendorganisationen und Europa-Abgeordneten den
nationalen Gewinner, anschließend werden die drei europäischen
Preisträger aus der Runde der nationalen Gewinner bestimmt. Die
Vertreter der jeweiligen nationalen Gewinnerprojekte werden zur
Verleihungszeremonie des Jungendkarlspreises nach Aachen eingeladen
und nehmen dort auch an der Verleihung des Internationalen
Karlspreises zu Aachen teil.

Die Gewinner 2014 „Our Europe“, ein dänisches Reiseprojekt für
junge Europäer, hat den ersten Preis beim Wettbewerb um den
Europäischen Jugendkarlspreis 2014 am 27. Mai 2014 in Aachen
gewonnen. Der zweite Preis ging an „JouwDelft & Co“, einen
niederländischen Jugendkongress. Der dritte Preis wurde dem
Schulungsprojekt „Employment4U“ aus Zypern zuerkannt.

Fristen und Daten für den Wettbewerb 2015:
Start der online Anmeldungen: 2. Dezember 2014
Einsendeschluss: 2. Februar 2015

Auswahl von 28 Projekten durch jeweils nationale Jurys: 13. März 2015
Auswahl der 3 Siegerprojekte durch eine Europäische Jury: 23. April
2015
Verleihungszeremonie in Aachen: 12. Mai 2015

Kontakt für Presseanfragen:
Constanze Beckerhoff
E-Mail: constanze.beckerhoff@ep.europa.eu
Telefon: ++32 2 284 4302 (Brüssel)
Mobil: ++32 498 983 550

Jens Pottharst
E-Mail: presse-berlin@ep.europa.eu
Telefon: +49 30 2280 1000 (Berlin)

Kontakt für Anfragen zum Wettbewerb:
ECYP2015@europarl.europa.eu

Twitter:
@EUYouthPrize
#ECYP2015

Informationen zum Europäischen Jugendkarlspreis:
www.charlemagneyouthprize.eu/

Webseite der Karlspreisstiftung: www.karlspreis.de

Pressekontakt:
Europäisches Parlament
Informationsbüro in Deutschland
Jens Pottharst, Presseattaché
E-Mail: presse-berlin@ep.europa.eu
Telefon: +49 30 2280 1000